Wie zwischenbetriebliche Nährstoffflüsse optimiert und Nährstoffüberhänge reduziert werden können, untersuchen Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des Forschungsprojektes „Modellvorhaben Schlei“. Analysiert werden zudem mögliche Förderinstrumente, um Leistungen der Landwirte in den Bereichen Wasser-, Klima- und Biodiversitätsschutz zu honorieren. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) informierte sich am Montag (2
Taube: Kleegras macht den Ackerbau besser
Zwischenergebnisse des „Modellvorhabens Schlei“ vorgestellt
Von Dr. Robert Quakernack

Prof. Uwe Latacz-Lohmann (li.) und Prof. Friedhelm Taube (r.) erläutern Umweltminister Tobias Goldschmidt die Schwerpunkte des Projektes. Fotos: rq
WEITERE ARTIKEL