StartNachrichtenPflanzeSatellitenkarten: Vom All aufs Feld

Satellitenkarten: Vom All aufs Feld

Vertrauenswürdigkeit von Satellitenkarten und der unabhängige Zugriff darauf
Von Syster Hauschildt, Ruben Soth, Landwirtschaftskammer SH
Eine funktionierende Technik zur teilflächenspezifischen Aussaat ist zunehmend vorhanden. Doch woher kommt eine vertrauenswürdige Applikationskarte? Foto: Syster Hauschildt
Eine Vielzahl von namhaften Saatgutunternehmen versucht mittlerweile nicht mehr nur über die Qualität des Saatguts beim Landwirt zu punkten, sondern erweitert das Angebot auf digitale Hilfsmittel – sei es die Bereitstellung einer Karte für die teilflächenspezifische Aussaat, eine Biomassekarte oder eine Feuchtigkeitskarte. Doch woher kommen diese Karten der eigenen Flächen, wie vertrauenswürdig sind sie, und hat man unabhängig vom Saatgutunternehmen Zugriff darauf? Bei jedem Ackerbauer

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt