Start Blog Seite 34

Städtische Anforderungen an das Land

0

Bestimmt hat schon jedes Mitglied im Bauernverband mit seiner Kreisgeschäftsstelle zu tun gehabt, und sicherlich ist ihm oder ihr dort bei dem Anliegen geholfen worden. Doch was umfasst eigentlich das gesamte Spektrum einer Kreisgeschäftsstelle, und wie sieht ihr Alltag aus? Das Bauernblatt hat sie besucht, heute: die Kreisgeschäftsstellen für Pinneberg und Steinburg in Breitenburg-Nordoe bei Itzehoe.

Es sind Nachbarkreise, und für ihre Geschäftsstellen teilen sich die beiden Kreisbauernverbände (KBV) die Räumlichkeiten in Breitenburg-Nordoe, verkehrsgünstig gelegen an der Ausfahrt Itzehoe-Süd der A 23. So können sich die Geschäftsführer – Peer Jensen-Nissen für Pinneberg und Ida Sieh für Steinburg – quasi über den Flur besprechen, koordinieren und beraten und arbeiten eng zusammen. Natürlich verteten sie sich auch gegenseitig, aber, so betonen sie: „Die Mitglieder sind klar zugeordnet und werden getrennt behandelt!“

Urbane Aufgaben

Die Eigenheiten der beiden Kreise sind teils ähnlich, teils sehr verschieden. Pinneberg ist der flächenmäßig kleinste und zugleich der bevölkerungsreichste Kreis. Die Nähe zu Hamburg wirkt sich natürlich stark aus, etwa durch die Wohnbebauung. So haben viele Landwirte Mischbetriebe, etwa mit Wohnimmobilien, Vermietung von Gewerberäumen, Lagerraum und Winterquartieren für Wohnmobile oder Boote. Auch Pferdewirtschaft ist stark vertreten. Das ermöglicht viele Einkommensalternativen, zieht aber auch Besonderheiten bei Hofübergaben und Erbschaftsfällen nach sich. „Ein bunter Blumenstrauß“, sagt Jensen-Nissen.

„Wir müssen hier auf dem Land auch urbane Aufgaben umsetzen.“ Ein Beispiel sind neu einzurichtende Wasserschutzgebiete für die Versorgung der Metropole, die in Konflikt mit der landwirtschaftlichen Nutzung geraten. Wer sich darunter aber nur ein verlängertes Hamburg vorstellt, quasi eine Schlafstadt, der täuscht sich. Die Landwirtschaft ist gleichwohl stark vertreten. Die Region gliedert sich in die Marsch weitgehend mit Ackerbau und die Geest mit Rinderhaltung. Berühmt ist der Kreis Pinneberg für seine Baumschulen und die Rosenzucht. Der Tourismus hingegen spielt, anders als vielleicht erwartet, kaum eine Rolle.

Kersten Schrader (im Bild) bildet mit Corinna Schneider die Geschäftsstellenassistenz für den KBV Pinneberg, Bärbel Gadermann für den Kreis Steinburg. 

Trennende Autobahn

Ein Problem ist die schlechte Verkehrsinfrastruktur. „Von Schleswig nach Husum komme ich in 20 Minuten. Im Kreis Pinneberg schaffe ich in 20 Minuten manchmal nur drei Kilometer“, sagt Jensen-Nissen. Aber auch im Kreis Pinneberg ist der Mähdrescher unterwegs. Da gilt es, die Landwirte besonders für den Verkehr zu sensibilisieren. Die A 23 Hamburg-Heide ist zugleich pulsierende Lebensader und trennendes Element, auch für die Landwirtschaft. Zwischen hüben und drüben gibt es kaum eine Verbindung. Und wenn die A 20 kommt – „Wenn sie denn kommt!“ –, rechnet Jensen-Nissen mit weiteren Infrastrukturproblemen. „Wir können uns den Themen nicht verschließen, aber wir versuchen uns so einzubringen, dass landwirtschaftliche Bewirtschaftung weiter möglich ist.“

Im Kreis Steinburg, obwohl ebenfalls zur Metropolregion Hamburg gehörig, ist die Großstadt gefühlt schon viel weiter weg. Das Land ist weitläufiger, auch strukturschwächer. Auch hier wird klassische Landwirtschaft auf Marsch und Geest betrieben: Ackerbau, Milchvieh, wenige Schweine, um Hohenlockstedt eine kleine „Kartoffelhochburg“. Wasserwirtschaft, gerade angesichts des Klimawandels und drohenden Meeresspiegelanstiegs, ist ein großes Thema – in der Wilstermarsch befindet sich die tiefste Stelle Deutschlands mit 3,54 m unter Null.

Leitungsknoten

Kaum ein Gebiet in Schleswig-Holstein ist so vom Leitungsneubau betroffen wie der Kreis Steinburg – mit all den schädlichen Nachteilen für die Landwirtschaft (das Bauernblatt berichtete). Nicht nur der NordOstLink von Heide in die Nähe von Schwerin führt hier entlang, gegen dessen Bau als Erdkabel derzeit Landwirte protestieren und von dem alle Südkreise betroffen sind, sondern auch der SüdLink zweisträngig durch die Wilstermarsch und in Höhe Wewelsfleth unter der Elbe hindurch. Dazu kommen der Korridor B mit ähnlichem Verlauf und die CO2-Leitung vom Zementwerk Holcim in Lägerdorf bis Brunsbüttel, nicht zuletzt die Erdgastransportleitung (ETL) 180 vom LNG-Terminal Brunsbüttel nach Hetlingen im Kreis Pinneberg.

In Bahrenfleth wurde 2022 ein Abschnitt der Erdgasleitung in Windeseile verlegt. Die Rückverfüllung des Grabens hat bis jetzt noch nicht stattgefunden. Foto: Ida Sieh

Sechs bis sieben geplante oder begonnene Fernleitungen zählt Geschäftsführerin Ida Sieh auf, drei davon mit Tunnelbau unter der Elbe, dazu kommen Verstärkungen bestehender Stromleitungen von 125 auf 380 kV. „Und wo ein Kabel liegt, kommt schnell noch eines dazu.“ In einer Woche Anfang August hatte Ida Sieh drei Termine zu Leitungsbauthemen.

„Es gibt kaum Landwirte, mit denen wir uns nicht über Dienstbarkeiten und Entschädigungen unterhalten“, sagt sie und kritisiert: „Man brüstet sich mit der schnellen Durchführung, der Deutschland-Geschwindigkeit, besonders beim Bau der Gasleitung, als im Winter 2022/23 eine Energiekrise befürchtet wurde. Aber es geht auch um Schadensbegrenzung und Regelung der Baufolgen.“ Die Rekultivierung sei schwierig und schleppend, bei der Gasleitung stehe immer noch die Rückverfüllung aus.

Tischlein, deck dich

Wo auch „gebuddelt“ wird, aber eher aus freudigem Anlass, ist das Gelände des Wacken Open Air, einer Institution im Kreis Steinburg. Seit Jahrzehnten arbeiten und feiern hier Heavy-Metal-Fans und Dorfeinwohner gemeinsam. Landwirte stellen ihre Flächen zur Verfügung, und bei schweren Wetterlagen helfen sie, die Fahrzeuge aus dem Schlamm zu ziehen.

Im Kontakt mit der Bevölkerung haben die Kreisverbände einige Aktivitäten entfaltet. Beim KBV Pinneberg gibt es die Aktion „Tischlein, deck dich“, in der Schülern auf einem Bauernhof der Weg von der Milch zur Butter oder vom Raps zum Honig dargestellt wird. Vom KBV Steinburg wird regelmäßig im Feriendorf des Kreisjugendringes die Landwirtschaft vorgestellt. Die Aktion „Pausenapfel“, vom früheren Kreisvorsitzenden Peter Lüschow initiiert, wird regelmäßig zusammen mit den LandFrauen weitergeführt.

Lebensberater

„Wir kennen unsere Mitglieder, ihre Familien und ihre Höfe“, betont Peer Jensen-Nissen. Ida Sieh bestätigt: „Weil wir zu unseren Mitgliedern ein persönliches Verhältnis haben und ihnen gut helfen können, bleiben sie auch bei uns. Wir sind Lebensberater.“

Mit Hartnäckigkeit zum Altenteilbau

Thies und Petra Harder vor ihrem neu gebauten Altenteilhaus.

Da ihre Tochter Sonja den landwirtschaftlichen Betrieb in Gribbohm, Kreis Steinburg, übernimmt, planten Thies und Petra Harder schon vor zwei Jahren den Bau eines Altenteilhauses. Den Bauantrag lehnte das Bauamt jedoch zunächst ab. Es hatte fachliche Bedenken gegen die Standortwahl, es würde in Ausdehnung des Dorfes eine Baulücke entstehen. Kreisgeschäftsführerin Ida Sieh nahm sich der Sache an, und von Lena Preißler-Jebe vom Landesbauernverband wurde ein Widerspruch formuliert. Auch dieser wurde abgelehnt. Nach einem weiteren Widerspruch machte das Bauamt den Vorschlag eines anderen Standortes, weiter von der Ortsgrenze entfernt. „Mit dem sind wir jetzt sogar zufriedener!“ 

Moderation am Familientisch

Elisabeth von Bothmer vor der Reithalle mit neuer Fassade.

Elisabeth von Bothmer übernimmt den Betrieb in Langeln, Kreis Pinneberg, von ihrer Mutter – Pensionspferdehaltung mit 26 ha Acker und 22 ha Grünland. Damit dabei alle Geschwister ein gutes Gefühl haben, waren aus dem Gesamtvermögen mit weiteren Immobilien vier „Pakete“ zu schnüren. „Auch wenn wir in der Familie alle im guten Einvernehmen sind, waren doch viele Fragen zu klären. Da war es Gold wert, dass Kreisgeschäftsführer Peer Jensen-Nissen mit Blick von außen eine Moderation mit der ganzen Familie am Tisch anbot“, sagt Elisabeth von Bothmer. „Wir konnten frei diskutieren, aber zum rechten Zeitpunkt war es wichtig, dass es Jensen-Nissen auf den Punkt brachte: Es lag bereits alles da.“ 

Telemetrie-Systeme helfen bei der Dokumentation

0

In einer Zeit, in der die Landwirtschaft vor immer größeren Herausforderungen steht, rückt die Digitalisierung als Schlüssel­technologie für nachhaltige und effiziente Lösungen in den Fokus. Ein zukunftsweisendes Beispiel hierfür ist das Projekt „DigiZert“ der Fachhochschule Kiel.

Dieses Vorhaben zielt darauf ab, digitale Zertifikate entlang der Kartoffel-Wertschöpfungskette zu etablieren und die Klima- und Umweltschutzmaßnahmen zuverlässig zu dokumentieren. Durch die Integration moderner Telemetrie-Systeme (Exatrek) kann die Landwirtschaft nicht nur effizienter, sondern auch transparenter und nachhaltiger werden.

Mithilfe der eingesetzten Telemetrie-Systeme können schon jetzt zahlreiche Dokumentationspflichten auf landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen erfüllt werden und bei der Effizienzsteigerung helfen. Auch für die Erstellung von Zertifikaten, die automatisch entlang der Wertschöpfungskette weitergegeben werden können, sind die erfassten Daten essenziell. Welche Anforderungen die Landwirte wie auch die Teilnehmer aus der Wertschöpfungskette an solche Zertifikate haben und wie diese in der Praxis umsetzbar sind, ist ein Kernelement des Projektes.

Moderne Landmaschinen liefern heutzutage allerhand wissenswerte Daten, beispielsweise den Dieselverbrauch oder Aufwandmengen von Pflanzenschutzmitteln. Um diese Daten effizient nutzen können, müssen sie zugänglich und auswertbar sein. Diesen Mehrwert bieten hauseigene Telemetrie-Systeme der Maschinenhersteller, die allerdings an eine Felgenfarbe gebunden und somit häufig nicht mit den anderen im Betrieb vorhandenen Maschinen kompatibel sind.

Das Projekt „DigiZert“ nutzt eine herstellerunabhängige Lösung, die alle relevanten Daten von Traktoren und Anbaumaschinen liefert. Mit standardisierten Kabeln für einzelne Gerätekombinationen ist es möglich, nahezu jede Maschine mit Isobus auszurüsten und in den Datenstrom zu integrieren. Mittels dieser Technik können alle Arbeitsschritte der Kartoffelproduktion aufgezeichnet werden. Die Daten können anschließend zur Verbesserung der Betriebsabläufe und zur Erstellung von definierten Zertifikaten verwendet werden.

Das sogenannte T3-Modul ist eine entscheidende Technologie für die automatische Datenerfassung auf Traktoren. Es wird direkt am Traktor installiert und arbeitet nahtlos mit einem an den Anbaugeräten angebrachten Geräte­beacon zusammen. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Erfassung der Arbeitsgänge auf dem Feld.

Alle erfassten Daten werden in einem webbasierten Auswertungstool gespeichert und analysiert. Das T3-Modul zeichnet dabei nicht nur Daten über den Canbus des Traktors, wie Dieselverbrauch und Motordrehmoment, auf, sondern nutzt auch ein integriertes GNSS-Modul zur Erfassung von Informationen wie der Fahrspur. Bei Vorhandensein eines Lenksystems wird das Signal erfasst und das eigene überschrieben, was für präzise Anwendungen wie Pflanzenschutz erforderlich ist.

Darüber hinaus erfasst das Modul bei Einsatz von isobusfähigen Anbaugeräten sämtliche Isobus-Nachrichten, wodurch eine Aufzeichnung von Pflanzenschutz-, Dünger- oder Erntemengen ermöglicht wird.

Telemetrie-Modul (Exatrek) zur Befestigung in der Treckerkabine. 

Virtuelle Betriebsanalyse wird erstellt

Nachdem eine Arbeit auf dem Feld beendet wurde, erstellt das System eine Aktivität mit den aufgezeichneten Daten. Dabei werden Stand-, Wende- und Arbeitszeiten erfasst und zueinander ins Verhältnis gesetzt. Die Kosten für Maschinenabschreibung und Dieselkosten sowie der Stundenlohn des Fahrers werden addiert und in Summe angegeben.

Für mehrere erfolgte Aktivitäten kann eine Auswertung nach verschiedenen Kriterien erfolgen. Beispielsweise kann der Anwender alle Arbeitsgänge einer Maschine mit denen einer anderen Maschine vergleichen. Dies ermöglicht eine präzise Auswertung der erfolgten Arbeiten, wodurch sich mögliche Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren lassen. Das System zeigt eine Auswertung über alle erfolgten Arbeitsschritte eines Feldes an, wodurch eine Vergleichbarkeit der Flächen untereinander möglich wird. Aufwandmengen und Erträge können verglichen und gegebenenfalls den Standortverhältnissen angepasst werden.

Mit wenigen Klicks lassen sich Ertragskarten aus vorhandenen Ertragsmessungen erstellen, die dann wiederum für Applikationskarten im nächsten Jahr dienen. Eine Übertragung dieser Karten erfolgt dabei in beide Richtungen, entweder vom Traktor zur Plattform oder von der Plattform auf den Traktor. Eine Datenübertragung an das Terminal wird per mitgeliefertem USB-Kabel vereinfacht.

An festgelegten Orten im Betrieb kann automatisch ein Eingabefenster in der App aufgehen, sobald der Traktor sie durchfährt. Die Erfassung von Tank- und Wiegevorgängen wird dadurch digital dokumentiert, Tankbücher und Wiegescheine sind nicht mehr nötig.

Beim Einfüllen der Pflanzenschutzmittel in die Spritze ist eine Erfassung der Spritzmittel über die App möglich (QR-Code scannen oder per Hand eintragen). Eine automatische Erfassung der Aufwandmengen und Wirkstoffe in Kombination direkt während der Arbeit ist somit möglich. Dokumentationspflichten für Pflanzenschutz oder auch organischer Dünger können somit zukünftig direkt erfüllt werden (meist keine nähere Definition, nur zeitnahe Dokumentation verpflichtend). Alle Abläufe in der Außenwirtschaft können nahezu vollständig automatisiert erfasst werden.

Weitergabe der erfassten Daten

Automatisch erfasste Daten bieten den Betrieben eine enorme Erleichterung der Dokumentation. Doch diese Daten entfalten nur bei automatisierter Weitergabe ihren vollen Nutzen. In der Kartoffelbranche haben Handel und Verarbeitung oft jeweils eigene Systeme entwickelt, um die notwendigen Produktionsdaten von den Landwirtinnen und Landwirten zu erhalten. Diese Systeme unterscheiden sich jedoch erheblich, was die Kompatibilität zwischen ihnen nahezu unmöglich macht. Am Ende müssen die Landwirtinnen und Landwirte die relevanten Daten doch wieder manuell in Excel-Tabellen eingeben oder handschriftlich für jeden Abnehmer notieren, wodurch die angestrebte Arbeitserleichterung letztlich zunichtegemacht wird.

Um diesen Insel-Lösungen in der Kartoffelbranche entgegenzuwirken, zielt das Projekt darauf ab, eine einheitliche Lösung für alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln. Die automatisch erfassten Daten dienen der Erstellung von Klima- und Umweltzertifikaten, die auf einer gemeinsamen Plattform zugänglich sind. Dadurch wird nicht nur die Dokumentation vereinfacht, sondern auch die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt.

Die ersten Ergebnisse des Projekts zeigen, dass insbesondere für Landwirte ein Zertifikat zur Ausweisung des CO2-Fußabdrucks von großem Vorteil wäre. Darüber hinaus wird die Möglichkeit der Dokumentation von Abständen zu Nichtzielorganismen wie Knicks, Gewässern oder Saumbiotopen als sinnvoll und wünschenswert von der Praxis bewertet.

Für den Kartoffelhandel und die weiterverarbeitenden Unternehmen steht vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Aber auch der Wasserverbrauch und die Wassereffizienz spielen eine zentrale Rolle und dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Durch das Portal können diese Aspekte umfassend abgebildet werden, was es den Betrieben ermöglicht, ihren Beitrag zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ressourcenschonung nachzuweisen und kontinuierlich zu verbessern.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Fazit

Das Projekt „DigiZert“ zeigt, wie Digitalisierung in der Landwirtschaft nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Förderung von Nachhaltigkeit beiträgt. Durch die Implementierung moderner Telemetrie-Systeme und die Entwicklung eines einheitlichen Zertifizierungssystems entlang der Kartoffel-Wertschöpfungskette wird es möglich, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen transparent und verlässlich zu dokumentieren. Die enge Zusammenarbeit mit den Akteuren der Branche gewährleistet, dass die entwickelten Lösungen praxisnah und umsetzbar sind. Damit leistet „DigiZert“ einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung der Landwirtschaft und zur Erreichung von Klimazielen.

Trotz 100 Jahren nichts an Frische und Relevanz verloren

0

Ein Berg in der Schweiz, ein Lungensanatorium, ein Besuch – aus diesen scheinbar belanglosen Begebenheiten schuf Schriftsteller Thomas Mann einen 1.000 Seiten umfassenden Weltbestseller. „Der Zauberg“ feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass sind in Lübeck, der Geburtsstadt von Thomas Mann, gleich zwei eindrucksvolle Ausstellungen im Museumsquartier St. Annen zu sehen, ergänzt um ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Mit Betreten der Sanatoriumswelt wird es zeitlos.

Als Thomas Mann 1912 seine Frau Katia im Davoser Lungensanatorium besucht, inspiriert ihn das zu einem kleinen Essay, aus dem Jahre später der Roman „Der Zauberberg“ entsteht. 1924 erscheint das Werk und erlangt als „Magic Mountain“ Weltruhm. In dem Roman wird die Geschichte des jungen Hamburgers Hans Castorp erzählt, der für  drei Wochen Urlaub in ein Schweizer Lungensanatorium fährt und am Ende sieben Jahre dort bleibt. Der Roman spielt am Vorabend des Ersten Weltkrieges „und wäre ohne die Weimarer Republik und die Zeitenwende von 1914 bis 1918, die Thomas Mann erlebt hat, nicht denkbar gewesen“, ist sich Dr. Caren Heuer, Direktorin des Buddenbrookhauses, sicher.

Sieben ist die magische, strukturgebende Zahl, sowohl in dem Roman als auch in der kulturgeschichtlichen Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ des Buddenbrookhauses, die wegen der Umbauarbeiten im St. Annen-Museum zu sehen ist. Tod, Leben, Begehren, Liebe, Politik und die Fragen nach der Zeit und dem Sinn des Lebens sind die bestimmenden Themen in dem Buch, das selbst nach 100 Jahren nicht an Aktualität verloren hat. Eine Welt im Wandel, Kriege, Hass, Nationalismus weisen Parallelen auf, die die Ausstellung mit aufgreift. Die Exponate stellen auch immer wieder einen Bezug zur Gegenwart her.

Das erste Röntgengerät, seinerzeit eine medizinische Sensation

Die Besucher der Ausstellung begeben sich auf eine Reise durch sieben Ausstellungsstationen mit Beginn im Arbeitszimmer von Thomas Mann, wo die Geschichte entstand. Von da aus geht es mit der Romanfigur Hans Castorp auf Reise nach Davos ins Lungensanatorium Berghof, wo sich die tuberkulosekranke Elite Europas trifft. Von der Diagnose bis zur Therapie erfährt man den realen, aber auch literarisch-medizinischen Kontext der Tuberkulose.

Wie in einem Traum bewegen sich die Besucher durch die Gefühlswelten Hans Castorps. Vier Ausstellungsabschnitte sind seinem Innenleben gewidmet, es geht um Endlichkeit, Tod, Erotik und Begehren, gesellschaftliches Miteinander und Gewalt sowie die Sehnsucht nach einem Sinn. Die Ausstellung endet wie „Der Zauberberg“ mit Gewalt und Krieg. Das Publikum ist aufgefordert, interaktiv eine Antwort auf die Frage „Wird aus diesem Weltfest des Todes einmal die Liebe steigen?“ zu finden.

Die Zeit und das individuelle Erleben von Zeit spielen ebenfalls eine große Rolle in dem Roman und werden in der Kunsthalle St. Annen von der britischen Künsterlerin Heather Phillipson in ihrer Inszenierung „Extra Time“ aufgegriffen. Darin wird die ehemalige Kirche des St. Annen-Klosters zum Portal für Träume und Visionen einer alternativen Gegenwart und möglicher Zukünfte. Phillipson stellt Krähen, wie sie auch an zahlreichen Plätzen in Lübeck zu finden sind, als Hauptakteure in den Mittelpunkt der Installationen.

Krähen in einem Protestcamp – eine der Inszenierungen in der Ausstellung „Extra Time“ von Heather ­Phillipson

Inspiriert durch Stadtspaziergänge und entsprechend ihrer Arbeitsweise, für jeden Ausstellungsort eigene Ausstellungen zu entwickeln, hat sie die Bilder, Geräusche, Gerüche und Geschichten auf sich wirken und in ihre mitunter raumgreifenden Kompositionen einfließen lassen. Die Besucher wandeln über drei Etagen durch mit Orangen übersäte Fußballfelder, zwischen umgedeuteten mittelalterlichen Kruzifixen und Protestcamps. Krähen gelten als intelligent, mystisch und als Vorboten großer Umbrüche. In der Ausstellung kommen sie in Massen zusammen, schwärmen aus, beobachten, beraten, protestieren und träumen.

„,Der Zauberberg‘ ist ein Werk von unglaublicher sprachlicher Schönheit, von erzählerischer Raffinesse, er ist witzig, ironisch, aber auch traurig und von großer philosophischer Tiefe. Trotz der 100 Jahre hat er nichts an seiner Frische und Relevanz verloren. Das wollen wir hier zum Ausdruck bringen – mit dem Ziel, dass die Besuchenden Lust bekommen, den Roman zu lesen oder wieder zu lesen“, so Caren Heuer. Weitere Informationen unter derzauberberg.de

Proträt Thomas Manns von Max Liebermann
Foto: Iris Jaeger
Der Bleistift – Thoman Mann mach das schlichte Schreibgerät zu einem Leitmotiv in seinem Roman.
Foto: Iris Jaeger
Sputumfläschchen mit dem Spitznamen „Blauer Heinrich“, um 1900
Foto: Iris Jaeger
Das gesellschaftliche Miteinander im Sanatorium ist eines der Themen im Zauberberg
Foto: Iris Jaeger
Stahlhelm Deutsches Reich mit Splitterschaden, 1916 – Mit glühendem Gesicht unter dem Helm kämpft Romanfigur Hans Castorp an der Westfront des Ersten Weltkrieges. Sein Überleben bleibt ungewiss.
Foto: Iris Jaeger
Die hitzigen Debatten der intellektuellen Ratgeber von Hans Castorp, Settembrini und Naphta, gipfeln in ein Duell, bei dem Naphta sich selbst tötet, nachdem Settembrini sich weigert, auf ihn zu schießen.
Foto: Iris Jaeger
Krähen stehen bei den Inszenierungen der Künstlerin Heather Phillipson in der Ausstellung „Extra Time“ im Mittelpunkt.
Foto: Iris Jaeger
Krähen auf einer Knochenwippe
Foto: Iris Jaeger
Fliegende Krähen
Foto: Iris Jaeger
Szene aus „Extra Time“ von Heather Philippson
Foto: Iris Jaeger
Foto: Iris Jaeger
Foto: Iris Jaeger


Erster Platz für Milchteam Müller aus Riepsdorf

0

Das Milchteam Müller aus dem Riepsdorfer Ortsteil Koselau, Kreis Ostholstein, gewinnt mit seinem Projekt „Ganzheitlich mit Engagement, Leidenschaft und Grillkäse“ den VR-Förderpreis Landwirtschaft. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der in Ottendorf ansässige Hof Wasserblöcken, Kreis Rendsburg-Eckernförde, und der Olderuper Milchviehbetrieb Nöhren, Kreis Nordfriesland.

Insgesamt 15 Bewerbungen, drei Finalisten und am Ende eine denkbar knappe Entscheidung: Am Dienstag (17. September) haben die schleswig-holsteinischen Volksbanken Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH) und unter der Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) zum zweiten Mal den VR-Förderpreis Landwirtschaft verliehen. Wie im Vorjahr wurden die finalen Platzierungen durch eine Fachjury und ein online durchgeführtes Publikumsvoting festgelegt, bei dem fast 2.000 Menschen mitgemacht haben.

Ehrung durch Landwirtschaftsminister

In der Feierstunde in Molfsee lobten Schwarz, BVSH-Präsident Klaus-Peter Lucht und Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken den Ideenreichtum und die Innovationskraft der teilnehmenden Betriebe. „Alle drei Betriebe richten sich zukunftsfähig aus“, betonte Schwarz. Auch die Politik habe verstanden, dass sie ihren Teil zur Zukunftsfähigkeit der Branche beitragen müsse, indem überflüssige Bürokratie abgebaut werde. Dem pflichtete Lucht bei: „Wir leben in einer Zeit, in der sich Rahmenbedingungen innerhalb weniger Jahre stark ändern können. Darunter leidet die Planungssicherheit.“ In Schleswig-Holstein sei es aber gelungen, einige Punkte zu identifizieren, die teilweise auch schon abgearbeitet seien. Mit Blick auf die Preisträger erklärte der BVSH-Präsident: „Wir brauchen Projekte, mit denen wir in die Öffentlichkeitsarbeit gehen können, um unsere Vielfalt und unser Können zu präsentieren.“

Der VR-Förderpreis Landwirtschaft war 2023 ins Leben gerufen worden, um besondere Leistungen und innovative Konzepte der Landwirtinnen und Landwirte im Norden zu würdigen – dazu zählen technische Neuerungen oder der richtungsweisende Umgang mit der Digitalisierung, aber ebenso kann der Förderpreis für zukunftsgerichtete Nachfolgeplanungen, vorbildliche Familienleistungen, besondere Qualifizierungs- und Ausbildungskonzepte oder beispielhafte Kooperationen mit anderen Betrieben oder Vermarktern verliehen werden.

Tolles Konzept für Direktvermarktung

Übergabe des symbolischen Schecks an die Gewinner-Familie Müller (v. li.): Lars Nissen (Vorstand VR-Bank), Klaus-Peter Lucht, Wolfgang Müller, Heike Müller, Kai Müller, Laura Müller und Werner Schwarz.

Den ersten Platz und einen Gewinnerscheck über 6.000 € sicherte sich das Milchteam Müller. Der zwölf Mitarbeiter und gut 300 Kühe starke Milchviehbetrieb von Tim Müller, der aus privaten Gründen nicht zur Siegerehrung kommen konnte, setzt seit einem Jahr voll auf die Direktvermarktung seiner Waren. Im Mittelpunkt steht dabei der selbst produzierte Grillkäse. Er wird unter anderem bei den einmal im Monat stattfindenden Käsenachmittagen verkostet und verkauft. Besucher erfahren hier mehr über die Hintergründe der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft. Darüber hinaus verkauft das Milchteam Müller seine Erzeugnisse in einem Hofladen. Ein Online-Shop befindet sich aktuell im Aufbau. Ihr Preisgeld will Familie Müller in den Ausbau der Direktvermarktung investieren.

Hof Wasserblöcken wird Publikumsliebling

Platz 2 erreichte Familie Sager aus Ottendorf.

Der zweite Platz und ein Gewinnerscheck über 5.000 € gehen an den familiengeführten Hof Wasserblöcken der Familie Sager, der das Publikumsvoting für sich entschieden hatte. Mit ihrem Projekt „Bauernhofpädagogik aus Überzeugung“ haben die drei Schwestern Anna-Lena, Madlen und Charlott Sager ein besonderes Lernangebot für Schulklassen geschaffen, das Teil der Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BiLEV) ist. Auf dem Hof Wasserblöcken erleben Schülerinnen und Schüler die Landwirtschaft hautnah und erfahren alles über Landtechnik oder über den Anbau von Getreide und Zuckerrüben. Darüber hinaus gibt es Bildungsangebote in den Bereichen Verbraucherbildung, Gesundheit und Fremdsprachen. Das Preisgeld will Familie Sager in den Umbau des alten Schweinestalls investieren. Dort sollen ein Schulungsraum und eine Hackschnitzelheizung entstehen.

Mit Energie und Tierwohl auf Platz drei

Platz 3 ging an Familie Nöhren aus Olderup.

Der mit 4.000 € dotierte dritte Platz ging an den Milchviehbetrieb von Timo Nöhren und das Projekt „Energieoptimierung und Tierwohl“. Eine betriebseigene Photovoltaikanlage liefert auf dem Hof klimaneutralen Strom für die vielen bereits elektrifizierten Maschinen – sowohl der Futtermischwagen, die Einstreumaschine und der Spaltenroboter als auch der Futteranschieberoboter sind bereits mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet. Nachhaltigkeitsaspekte stehen auch bei der Fütterung der Tiere im Vordergrund: Um die Stickstoffabgabe pro Kuh und somit die Umweltbelastung zu verringern, werden die derzeit 160 Milchkühe mit proteinreduziertem Futter versorgt. Um den Stress der Milchkühe und infolgedessen den Antibiotika­einsatz zu verringern, wurde die Laktation deutlich verlängert. Das Preisgeld will Familie Nöhren in die Renovierung des Stalls investieren, um das Tierwohl weiterzusteigern.

Schalkholzer Feuerwehr gewinnt Sonderpreis

Die Vertreter der Feuerwehr freuten sich über den Sonderpreis.

Neben den drei Hauptpreisen wurde in diesem Jahr erstmals ein Sonderpreis vergeben: Die Freiwillige Feuerwehr Schalkholz, Kreis Dithmarschen, die in diesem Jahr Weiterbildungen zur Rettung bei Unfällen mit Mähdreschern durchgeführt hat, konnte sich für ihr Engagement über ein Preisgeld in Höhe von 1.500 € freuen.

Die diesjährige Wettbewerbsrunde zeichnete sich laut den Veranstaltern abermals durch die hohe Qualität der Bewerbungen aus – alle Beteiligten sind sich deshalb einig, dass der VR-Förderpreis Landwirtschaft im kommenden Jahr zum dritten Mal ausgelobt werden soll. 

Wenig bekannte Krankheit öffentlich gemacht

0

Mit dem Fotoprojekt „Endoschwestern“ möchte Andrea Lang auf das Thema Endometriose aufmerksam machen. Die Unwissenheit über diese Krankheit auch im Gesundheitssystem, aber vor allem in der Gesellschaft habe sie dazu bewogen, die Problematik in ihrer Fotografie aufzugreifen.

Für Andrea Lang ist Fotografie mehr als ein Bild. Ihre Bilder haben eine Mission. „Meine Fotos erzählen immer eine Geschichte“, sagt die Fotografin.

Die heute 42-Jährige wurde in den Vier- und Marschlanden südlich der Elbe geboren. Das ländlich geprägte Gebiet ist für seine Natur, den Obst- und Gemüseanbau sowie die Blumenzucht im Osten Hamburgs bekannt. Nach 19 Jahren Zwischenstopp in Hamburg lebt Lang nun wieder mit ihrer Familie auf dem Land. „Ich wollte wieder ins Grüne“, sagt die Mutter einer zweijährigen Tochter.

Kein Wunder, dass sie auch LandFrau ist. Sie wuchs in Neuengamme, einem Hamburger Ortsteil der Region auf. Hier legte sie den Realschulabschluss ab und machte ihr Fachabitur. Schon in der Schulzeit entdeckte sie ihre Liebe zur Fotografie. „Ich wollte auf jeden Fall kreativ sein“, sagt sie.

Inzwischen ist sie freiberufliche Fotografin. Am liebsten arbeitet sie außerhalb ihres Studios. Von der Kleidung, dem Styling bis hin zur Location – die gesamte Organisation nimmt sie am liebsten selbst in die Hand.

Andrea Lang arbeitet deutschlandweit und zeichnet sich durch ihre individuelle Konzeptfotografie aus. „Ich habe einen hohen Anspruch an mich selbst“, sagt sie. Zudem gibt sie Fotokurse und Coachings für Fotografie. Auch bei den LandFrauen hat sie bereits einen Kurs für Smartphone-Fotografie gegeben.

Foto zum Thema „Endometriose, die unerkannte Krankheit“. Foto: Andrea Lang

Jede zehnte Frau ist von der Unterleibserkrankung Endometriose betroffen, und dennoch ist die Krankheit kaum bekannt, weiß Andrea Lang. Unerfüllter Kinderwunsch, das Entfernen der Gebärmutter, künstlicher Darmausgang und Schwerbehindertenausweis sind nur einige Stichworte, die mit der Krankheit verbunden sein können. „Über viele Jahre hinweg wird den Betroffenen Gesundheit attestiert, weil die Ärzte nichts finden können, während die Frauen leiden, Schmerzen haben, verunsichert sind, an sich selbst zweifeln und der Selbstwert darunter leidet“, so Lang. Bei dem Fotoprojekt soll nicht eine klassische Darstellung von Schmerzen und der Verletzlichkeit Betroffener im Vordergrund stehen, sondern viel mehr ihre Stärke, aber auch die Heilung und die zurückgebliebenen Narben. Die Fotografin möchte dafür sorgen, dass die Krankheit künftig schneller erkannt wird.

Lang ist selbst von der Krankheit Endometriose betroffen. „Sieben Jahre lang bin ich von Arzt zu Arzt gelaufen“, erinnert sie sich, bis eine Bauchspiegelung die Diagnose brachte. „In Gesprächen mit betroffenen Frauen hörte ich derart bewegende Geschichten, dass ich eine Gänsehaut bekam. Ich musste einfach etwas für die Öffentlichkeitsarbeit tun.”

Ärzte und beratende Stellen müssen besser informiert und sensibilisiert werden, um Hilfestellung geben zu können. Denn gerade für Betroffene, die vielleicht selbst noch nie etwas von dieser Erkrankung gehört haben, aber auch für Angehörige, die sich hilflos fühlen, ist der Umgang mit Endometriose und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sehr wichtig. „Ich möchte, dass die Gesellschaft das Thema kennt und Frauen nicht abgestempelt werden“, sagt Andrea Lang. Ein Medikament gebe es noch nicht.

Die Norla als Feuertaufe

0

Als ich zum 1. August meine Stelle als neue Landesbildungsreferentin beim Landjugendverband angetreten hatte, war schnell klar, dass mein erster Monat in einem Jahreshighlight der Landjugend münden würde, und auch für mich sollte die Messeerfahrung einen Höhepunkt in der noch kurzen Zeit meiner bisherigen Arbeit darstellen.

Die neue Bildungsreferentin Merle Maas. Foto: ljv

Bereits im Vorfeld der Messe wurde es wuselig in der Geschäftsstelle, denn alle Mitarbeitenden waren mehr oder weniger in die Vorbereitungen involviert, trugen Messeartikel umher, organisierten, telefonierten und koordinierten die notwendigen Arbeiten. Es ist schön zu sehen, wenn all diese Energie in eine Veranstaltung fließt und etwas Großartiges daraus wird.

Im Zuge der Vorbereitungen konnte ich unseren ehrenamtlichen Vorstand und viele weitere helfende Hände besser kennenlernen und mich in das Geschehen einbringen. Der Einstieg wurde mir durch die offene und herzliche Art aller Landjugendlichen sehr leicht gemacht.

Ursprünglich komme ich aus der Pfadfinderarbeit, wo mich das Gemeinschaftsgefühl immer sehr berührt hat. Ich glaube, die Landjugend zeichnet sich ebenfalls dadurch aus. Es war besonders schön, neben den alltäglichen Bürotätigkeiten mit all den Landjugendlichen zusammenzuarbeiten, erste Gesichter aus unterschiedlichen Ecken Schleswig-Holsteins kennenzulernen und beobachten zu können, wie Hand in Hand ohne große Worte angepackt wird – mit viel Geduld und Liebe zum Detail beim Kinderschminken, mit dem richtigen Augenmaß für die perfekte Teigportion im Waffeleisen, bei der Renovierung des Pavillons im Vorwege der Norla, bei der Verpflegung der Helfenden oder mit Herz und Verstand bei der Vorbereitung der Politikaktion.

Die Norla konnte mir einen guten Eindruck vermitteln, was mich in meinem Beruf erwartet. Darauf freue ich mich sehr! 

Tischlein deck dich – Tischlein informiert dich

0

„Was frisst eine Kuh?“, fragt Hauke Pein in die Runde der Grundschulkinder. Fast gleichzeitig kommt die Antwort aus mehreren Mündern: „Heu!“ Hauke Pein klärt auf und weist an der Station „Kühe“ auf seinem Erlebnisbauernhof in Appen im Kreis Pinneberg auf eine Schubkarre, die gefüllt ist mit der Tagesfutterration einer Kuh.

Auf einer Tafel neben der Karre sind die Gewichtsmengen aufgeschrieben: 22 kg Grassilage, 22 kg Maissilage, 5 kg Rapsschrot, 4 kg Getreide, Mineralfutter und Stroh. Hauke Pein informiert: „Daraus kann eine Kuh zusammen mit dem Saufen von 100 Litern Wasser am Tag bis zu 40 Liter Milch produzieren.“ Anschließend bekommen die Kinder ein Glas mit Milch in die Hand und sollen es so lange schütteln, bis daraus Butter geworden ist.

Felix Dünkel, landwirtschaftlicher Auszubildender im ersten Lehrjahr, gibt Hilfestellungen und beantwortet Fragen. Sein Eindruck: „Die meisten Schüler sind sehr interessiert und wollen hier etwas lernen. Einige haben auch keine Scheu, die Rinder anzufassen.“

Die Station Kühe ist eine von drei erlebnispädagogischen Mitmachaktionen auf dem Almthof von Hauke und Swantje Pein in Appen. Weitere Stationen auf dem Gelände befassen sich mit Hühnern und Bienen. Sie sind Bestandteil des Aktionstages „Tischlein deck dich“, den der Almthof in Kooperation mit dem Kreisbauernverband (KBV) Pinneberg und der integrierten Station Unterelbe des Landes Schleswig-Holstein im Elb­marschenhaus durchführt. Edelgard Heim, Leiterin des Elbmar­schenhauses in Haseldorf, erklärt, dass ähnliche Aktionen dort bereits vor vier Jahren stattgefunden hätten. Durch den Kontakt mit dem Kreisbauernverband habe der Aufklärungstag zur Lebensmittelproduktion jetzt auf dem Almthof einen idealen Platz gefunden.

Vier Grundschulklassen der Jahrgänge zwei bis vier aus dem Kreis Pinneberg werden über zwei Stunden an drei festen Stationen und in einem freien Mitmachparcours über die Produktion und die Zubereitung von Lebensmitteln informiert. „Die vier angebotenen Zeitfenster waren innerhalb eines Tages vergeben. Es haben sich über 20 Klassen beworben, aber ausschließlich von Grundschulen“, benennt Edelgard Heim das große Interesse.

Die Kinder können aus Rapskörnern mit einer Presse Rapsöl und Rapspellets herstellen, am Hühnermobil geht es um die Haltung, Fütterung und die Legeleistung der dort frei laufenden Hühner, und bei den freien Angeboten können die Grundschüler Stockbrot backen, Kräuterquark herstellen und Apfelsaft pressen. Insgesamt geht es darum, sich auf spielerische Weise mit den Lebensmitteln zu beschäftigen und zu erfahren, wo und wie sie erzeugt werden.

Lars Kuhlmann, Vorsitzender des KBV Pinneberg, und Edelgard Heim, Leiterin des Elbmarschenhauses, freuen sich über die gelungene Aktion.

„Nur informierte Menschen können zu mündigen Verbrauchern werden“, betont Edelgard Heim. „Uns ist es wichtig, dass gerade die Kinder einen Zugang zur Landwirtschaft erhalten und eine Wertschätzung der Produktion von Lebensmitteln erlangen.“ Lars Kuhlmann, Vorsitzender des KBV Pinneberg, freut sich ebenfalls über das bunte und engagierte Treiben auf dem Almthof: „Wir wollen die Erzeugung von Nahrungsmitteln im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar machen.“ Durch das breite Nahrungsangebot in den Supermärkten entstehe der Eindruck, dass Lebensmittel auf den Märkten jederzeit verfügbar seien. Die Lieferengpässe durch den Angriff Russlands auf die Ukraine hätten aber deutlich gezeigt, dass Nahrung nicht selbstverständlich immer zu geringen Preisen zur Verfügung stehe.

Dass die Kinder und Jugendlichen sich immer mehr von der Landwirtschaft entfremden, will Betriebsleiter Hauke Pein vom Almt­hof aber nur bedingt bestätigen: „Die Grundschüler aus den Dörfern haben noch genügend Vorwissen und zeigen großes Interesse an den Tieren.“ Er kann sich aber noch an eine Begebenheit mit einer Klasse aus Hamburg-Wilhelmsburg erinnern, als ein Schüler beim Rundgang durch den Rinderstall an den Kälberboxen fragte: „Warum sind denn die schwarzen Hunde hier alle in einem Zwinger?“

Kohlanbau ist Teil der Marschenidentität

0

Traditioneller Kohlanschnitt in Dithmarschen: Bei bestem Spätsommerwetter schnitten Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs, die Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium, Anne Benett-Sturies, sowie Landrat Thorben Schütt die ersten Kohlköpfe auf dem Saatgutbetrieb Rijk Zwaan in Marne.

Moderator Christian Ufen begrüßte die zahlreichen Gäste auf einem Versuchsfeld, einem „eher ungewöhnlichen Ort für den Kohlanschnitt“, erklärte der Vorsitzende des Gemüseanbauerverbandes. Der Gemüsezuchtbetrieb Rijk Zwaan wurde vor 100 Jahren in den Niederlanden gegründet und ist seit 25 Jahren in Marne ansässig. Hier werden verschiedene Gemüsesorten gezüchtet und weiterentwickelt.

Firmenchef Kees Reinink war extra aus den Niederlanden gekommen.

Kees Reinink war extra vom Hauptsitz in De Lier (Nähe Den Haag) nach Marne gekommen. Seine Mitarbeiter erklärten anschaulich an verschiedenen Pflanzen, wie der Kohl vom Saatgut bis zur Pflanze gezüchtet und oft per Hand bestäubt wird. „Die meisten Kohlbauern in Dithmarschen verwenden Pflanzen aus diesem Betrieb“, betonte Ufen. Er führte aus, dass der Anbau in diesem Jahr witterungsbedingt nicht einfach war, das Frühjahr war viel zu nass, sodass die Landwirte im Mai und Juni unter Druck standen. Jetzt können die 85 bis 90 Millionen Kohlköpfe, die auf zirka 3.000 ha Marschboden wachsen, geerntet werden. „Sehen sie zu, dass sie alle einen abkriegen!“, riet Ufen.

„Der Kohlanbau ist Teil der Marschenidentität, der mit den Kohltagen in den gesellschaftlichen Mittelpunkt geholt wird“, stellte Anne Benett-Sturies fest. Kohl habe es in hervorragender Weise in die moderne Küche geschafft, führte sie aus.

Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs stellte sich auf die Seite der Landwirte und forderte die anwesenden Abgeordneten auf, in Berlin für die Landwirte zu kämpfen. „Wir feiern heute unseren Kohl und unsere starke Landwirtschaft. Mit dem Wetter können unsere Landwirte gut umgehen, das machen sie seit Jahrhunderten, aber mit dem, was die Politik ihnen aufbürdet, nicht!“ Die Kreispräsidentin kommt selbst aus der Landwirtschaft und weiß, wovon sie spricht. „Wir brauchen unsere Landwirte, die immer zu Gesprächen bereits sind, aber von der Politik nicht gehört werden. Sie leben mit und in der Natur, bewahren und erhalten unsere Kulturlandschaft und ernähren nicht nur ihre Familien, sondern auch uns.“

Handbestäubung der blühenden Kohlpflanze. Fotos: Sabine Kolz

Ute Borwieck-Dethlefs hatte das traditionelle Kohlmesser dabei, mit dem sie den ersten Kohlkopf schnitt. Unter den Blicken der Kreispräsidentin und der Staatssekretärin schnitt auch Landrat Thorben Schütt einen Kohl vom Strunk. Er erzählte, er habe früher in den Ferien auch auf Kohlbetrieben gearbeitet. „Wir haben alle ein kleines Kohl-Gen, das die Dithmarscher mit ihrer Beständigkeit auszeichnet.“ Schütt freute sich auf seine Portion Kohlroulade oder auch Kohlpfanne, die es auf dem Gelände ebenso wie Kohlbrot und Kohlpralinen zu verkosten gab. Unzählige Besucher hatten sich eingefunden, um sich bei den Marktbeschickern beraten zu lassen, beim Kohlbingo und am Glücksrad zu gewinnen oder bei LandFrauen-Kuchen und Kaffee einen Klönschnack zu halten. 

Stärkekartoffelmarkt: Knappe Versorgung erwartet

0

Der Stärkekartoffelmarkt wird auch 2024/25 von einer engen Versorgungslage geprägt sein. Davon geht der Bundesverband der Deutschen Stärkekartoffelerzeuger (BVS) aus. Ein Mengen- und Preisdruck sei nicht absehbar. Der Verband verweist auf den rückläufigen Anbau. Zudem sehe es auch nicht nach überdurchschnittlich hohen Erträgen aus, erklärte der BVS-Vorsitzende Hans-Wilhelm Giere.

Nach aktueller Einschätzung der deutschen Stärkekartoffelerzeuger ist für das Vermarktungsjahr 2024/25 mit einem nur knapp versorgten Markt für Kartoffelstärke und deren Nachprodukte zu rechnen. Nach Mengen- und damit auch Preisdruck sehe es auch in dieser Saison nicht aus, erklärte der Bundesverband der Deutschen Stärkekartoffelerzeuger am vorigen Donnerstag in Berlin. Der seit einigen Jahren zu beobachtende Rückwärtstrend im Anbau von Stärkekartoffeln sei weder in Deutschland noch EU-weit gestoppt.

Die ohnehin bereits hohen Abbaukosten seien 2024 noch weiter gestiegen, erklärte der in seinem Amt bestätigte BVS-Vorsitzende Hans-Wilhelm Giere. Vor diesem Hintergrund gebe es bei den Produktpreisen keinen Spielraum nach unten.

Mit bundesweit rund 53.100 ha sowie EU-weit 194.600 ha sei das Stärkekartoffelareal mittlerweile auf einen Stand gesunken wie zuletzt vor sieben beziehungsweise acht Jahren, so Giere. Nach überdurchschnittlich hohen Erträgen sehe es nicht aus. Die Starkniederschläge hätten mehr Schaden angerichtet als Nutzen gestiftet, erklärte BVS-Geschäftsführerin Ramona Wieduwilt ergänzend. Regional sei es zu Überflutungen, Staunässe und fast überall zu erhöhtem Krankheitsdruck gekommen. Die letzten Monate hätten laut Wieduwilt deutlich gezeigt, wie essenziell es für die Kartoffelbauern sei, geeignete und wirkungsvolle Pflanzenschutzmaßnahmen ergreifen zu können. age

Ernährungsindustrie mit

Erlöseinbußen

Rückläufige Nachfrage im Inland

Im Inland wird weniger konsumiert. Foto: Imago

Die deutsche Ernährungsindustrie leidet unter einem schwachen Inlandskonsum und einem stagnierenden Auslandsgeschäft. Im ersten Quartal 2024 musste die Branche laut Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang ihrer Umsätze um real 1,8 % auf insgesamt 56,7 Mrd. € hinnehmen. Maßgeblich war die Entwicklung im Inland, wo sich die Erlöse real um 2,8 % auf 36,4 Mrd. € verringerten.

Auch in den ersten Monaten dieses Jahres hatte die deutsche Ernährungsindustrie mit hohen Kosten, einer rückläufigen Nachfrage des Auslandes und einem schwachen Inlandskonsum zu kämpfen. Die Sorge vor einer erneuten Rezession belaste die Branche auch im Jahr 2024, stellt die BVE in ihrem am Montag veröffentlichten Konjunkturbericht 1/2024 fest. Während das Auslandsgeschäft stagnierte, betrug der Rückgang im Inland inflationsbereinigt minus 2,8 %.

Der in Deutschland erzielte Gesamtumsatz belief sich auf 36,4 Mio. €; das waren nominal 3,6 % weniger als im ersten Quartal 2023. Die Exporterlöse sanken nominal um 0,6 % auf 20,2 Mrd. €. age

Belgisches

Mühlenunternehmen wächst

Dossche Mills übernimmt Mühle Rüningen

Zehn Jahre nachdem Stefan Engelke sie erworben hatte, verkauft der Hildesheimer die Mühle Rüningen an die belgische Dossche Mills aus Deinze (Ostflandern). Die Geschichte der Mühle Rüningen geht bis ins Jahr 1312 zurück.

Das Unternehmen betreibt fünf Mühlen in Gelsenkirchen, Braunschweig, Celle, Ringelheim und Itzehoe und verarbeitet jährlich rund 1 Mio. t Getreide mit Weizen als Hauptfrucht, Dinkel, Roggen und Biogetreide. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 350 Mio. €. Zusammen beschäftigen die Unternehmen 600 Mitarbeiter. Die Vermahlung wird insgesamt über 2 Mio. t Weizen betragen bei einem Umsatz von rund 800 Mio. €.

Ziel der Übernahme sei es, die Kunden in den Benelux-Ländern, Deutschland und Frankreich von verschiedenen Standorten aus effizienter zu bedienen und gleichzeitig einen besseren Kundenservice und eine breitere Produktpalette anzubieten.

Beide Unternehmen haben in ihren Heimatmärkten eine starke Position in der Produktion und dem Verkauf von Mehl, Mehlmischungen und verwandten Produkten für Brot, Gebäck, Kekse, die Lebensmittelindustrie und Tiernahrung. Wie aus Branchenkreisen zu hören war, reagiere Engelke auch auf die Entwicklung im Weizenmarkt und den zukünftig noch stärker zu erwartenden Rückgang des Qualitätsweizenanbaus.

Die Mühlengruppe Christof Engelke mit ihren Standorten Hasede-Hildesheim, Magdeburg und Müllrose (Frankfurt/Oder) ist von der Übernahme nicht betroffen.

Die Transaktion wird voraussichtlich in Kürze abgeschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Die Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben. mbw

Heiße Luft zu rockigen Klängen

0

Wilde Gitarren-Riffs, schweißtreibendes Bühnengerocke zu Metal- und Hardrockmusik, bis die Luft brennt, und das ganz ohne Lärm – der erste Norden Air Guitar Contest (Luftgitarrenwettbewerb) in Schleswig war ein voller Erfolg und kam beim Publikum des Norden-Festivals richtig gut an.

Gustav Brillowski kann sein Glück noch gar nicht ganz fassen – das erste Mal bei einem Luftgitarren-Wettbewerb dabei und dann gleich der Sieg. Aus einer Bierlaune heraus habe er wohl zu oft Rock ‘n‘ Roll gesagt und schon war er im Wettbewerb unter den zehn Teilnehmenden. Drei Tage vor der Veranstaltung sei ihm das erst richtig bewusst geworden: „Und dann hat mich der Ehrgeiz gepackt, heute aber war ich nur noch aufgeregt“, erzählt der frischgebackene Sieger.

Bei seinem Auftritt kam auch Pyrotechnik zum Einsatz.

Auf der Bühne war davon nichts zu merken. Lässig schlenderte er mit einem weißen Stuhl in der Hand in das Zentrum des Geschehens, setzte sich, zündete sich cool eine imaginäre Zigarette an, stand auf, schnippte sie wieder weg, nahm seine Luftgitarre und legte los. Mit Pyrotechnik und vollem Körpereinsatz wusste er das Publikum und die dreiköpfige Jury zu überzeugen. Die belohnte den Auftritt mit 17,89 von 18 möglichen Punkten. Auf Platz zwei kam Bernd „The Normal One“ Taube. Mit Hut und Sonnenbrille lieferte er eine solide klassische Rockperformance auf den Bühnenbrettern ab. Den dritten Platz teilten sich Marie Riese und Max Brandenburg. Außer Konkurrenz rockte Moderator Oliver Lück, der sich mit seinem Luftgitarren-Auftritt einen Traum erfüllte. Im Vorwege der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit den Itzehoer Versicherungen ins Leben gerufen wurde, konnten sich Interessierte für einen der zehn Teilnehmerplätze bewerben. Das Gute an Luftgitarren ist, dass es keiner aufwendigen Bühnengestaltung mit zeitintensivem Auf- und Abbau bedarf.

Jeder der Teilnehmenden durfte sich einen Song, zu dem Gitarre gespielt wurde, aussuchen, auch ein zusammengeschnittenes Medley war erlaubt. Die meisten der Schleswiger Teilnehmer entschieden sich für rockige Stücke. Gespielt wurde auf einer imaginären E- oder Akustik-Gitarre. Auch das wurde den Teilnehmenden überlassen, ebenso gab es beim Bühnen-Outift keinerlei Vorschriften. Es gab einen Durchlauf, jeder Auftritt dauerte 60 s und bewertet wurden Originalität, Ausdrucksfähigkeit und Bühnenpräsenz. Zupfen, Reißen, Schlagen, Züngeln – wie eine gelungene Performance aussehen kann, zeigte der finnische Vizeweltmeister an der Luftgitarre, Aapo Rautio, der als Special Guest zu dem Event auf dem Norden Festival eingeladen war. In einen Workshop vor dem eigentlichen Wettbewerb gab er sein Wissen an die Luftgitarreneinsteiger weiter. „Wichtig ist es, keine Scheu zu haben, sich zu blamieren, frei zu sein und Lust auf das Abrocken vor Publikum zu haben“, erklärt er im Anschluss an das Event. Anfangs habe er immer noch viel geübt, aber mittlerweile höre er auf die Musik und lasse sich vom Rhythmus mitreißen.

Der finnische Vize-Weltmeister im Luftgitarre-Spielen, Aapo Rautio

Seit 1996 finden im finnischen Oulu jährlich die Air Guitar World Championships statt. Das Motto lautet „Make air not war“. Der Zweck der Luftgitarren-Weltmeisterschaften bestehe laut Webseite ­airguitarworldchampionships.com darin, den Weltfrieden zu fördern. Der Wettbewerbs-Ideologie zufolge würden Kriege enden, der Klimawandel aufhören und alles Schlechte verschwinden, wenn alle Menschen auf der Welt Luftgitarre spielten.

Friedlich, unterhaltsam und kreativ ging es insgesamt auf dem Norden-Festival auf den Königswiesen in Schleswig zu, das auch noch an diesem Wochenende besucht werden kann und mit einem facettenreichen Programm aus Musik, Kunst, Kultur, Theater, Workshops, Lesungen, Lichtershow und vielem mehr erlebnisreiche Stunden an der Schlei verspricht. Infos unter ­norden-festival.com

Bernd Taube lieferte eine solide Rocknummer an seiner Luftgitarre ab und kam damit auf den zweiten Platz.
Foto: Iris Jaeger
Marie Riese gab ebenfalls alles und teilte sich mit Max Brandenburg den dritten Platz.
Fotos: Iris Jaeger
Der finnische Luftgitarren-Vizeweltmeister Aapo Rautio gab eine Kostprobe seines Könnens zum Besten.
Foto: Iris Jaeger
Die Premiere ist gelungen – alle Teilnehmenden des ersten Norden Air Guitar Contests hatten viel Spaß an der Veranstaltung.
Foto: Iris Jaeger
Punktevergabe durch die Jury, Bestnote war eine 6,0.
Foto: Iris Jaeger