Im Bundesgebiet wurde zuletzt von einem ausgeglichenen Kartoffelmarkt berichtet. Dies gilt sowohl für die Verarbeitungsware als auch für den Frischmarkt. Das Preisniveau bleibt verglichen mit vielen Vorjahren auf erhöhtem Niveau stabil. Weder von der Käuferseite noch von den Produzenten kamen Impulse, die eine Änderung zuließen. In Westeuropa kam es hingegen teilweise, anders als hierzulande, in der vergangenen Woche zu Preisaufschlägen.
Die Kartoffelernte 2022 fiel mit 10,26 Mio. t rund 1 Mio. t (–9,3 %) kleiner aus als im Vorjahr. Damit ergibt sich dennoch ein Selbstversorgungsgrad von 143 %. Hintergrund war neben den zum Teil schwierigen Witterungsverhältnissen auch die reduzierte Anbaufläche. Ein Nord-Süd-Gefälle mit besseren Ernteergebnissen im Norden und weniger guten Erträgen im Süden spiegelt die Situation in der Saison 2022/23 wider. Entsprechend werden auch innerhalb des Bundesgebietes Kartoffeln in andere Regionen gefahren werden. In einigen EU-Nachbarländern gab es bedingt durch Wetterkapriolen ebenso ernüchternde Ernteergebnisse. Die EU-27 erzielte eine Erntemenge von 45,7 Mio. t (–4 Mio. t gegenüber Vorjahr), wobei in Nordeuropa die Erntemengen größer und südlich von Polen die Erntemengen kleiner ausfielen als gewöhnlich. Damit werden in den Importländern auch Kartoffeln aus anderen EU-Nachbarländern wie beispielsweise Frankreich fehlen.
Aktionsware fördert Absatz
Derzeit laufen häufig Kartoffelwerbeaktionen. Verschiedene Lebensmitteleinzelhändler und Discounter beteiligen sich. Dabei werden dem Verbraucher Kleingebinde, aber auch größere Netze für kleines Geld angeboten. Ein 2,5-kg-Beutel kann in dieser Woche für 1,59 €, sprich 0,64 €/kg, erworben werden. Ein 5-kg-Netz wird mit 2,99 €, also für 0,60 €/kg verkauft. Diese Verkaufsaktionen regen die Nachfrage an. Es wird im Zusammenhang mit den Werbeaktionen der vergangenen Wochen von gestiegenen Absatzmengen berichtet. Angeboten werden dabei auch Partien, die eine eingeschränkte Lagerfähigkeit aufweisen. Die hohen Temperaturen nach dem zwischenzeitlichen Wintereinbruch im Dezember mobilisieren die Kartoffeln in den Normallagern. Auch wenn hierzulande der größere Anteil der Kartoffeln in gekühlten Lagern liegt, kommt es zur Auslagerung.
Parallel zu den stabilen Preisen für Speisekartoffeln erzielt Frittenrohstoff in den Benelux-Ländern zunehmend höhere Kurse. Auch der April-Kontrakt an der Börse in Leipzig zieht daher an. Gestützt von den Preisen in den Nachbarländern, speziell Belgien, erreicht der Terminmarkt bald die Marke von 30 €/ dt. Am belgischen Markt werden gezielt freie Mengen nachgefragt. So ist auch davon auszugehen, dass der Anbau sich ausdehnen könnte. Aus den Niederlanden wird berichtet, dass verbesserte Konditionen bei den Vertragsverhandlungen und Aussichten auf Boni verlockender sein könnten als beispielsweise der preislich zurzeit schwächelnde Getreideanbau.
Export läuft langsam an
Zum Jahresende 2022 rechneten Marktteilnehmer mit Lageraufschlägen für Kartoffeln aus den Kühllagern ab etwa Ende Januar. Zu Beginn der 4. KW 2023 hat sich diese Erwartung nicht bestätigt. Sicherlich hat der eine oder andere Hoffnung, dass es im Februar noch zu Aufgeldern kommen kann. Marktbeteiligte sprechen aber auch schon davon, dass die Erntemengen 2022 für die aktuelle Saison ausreichen könnten und die Preise dementsprechend bis zum Start der Frühkartoffelsaison nicht weiter steigen. Dem gegenüber steht das langsam anlaufende Exportgeschäft. Länder Ost- und Südosteuropas fragen Kartoffeln nach. Bisher lagen die Preisvorstellungen zwischen deutschen Produzenten und den Importeuren zu weit auseinander. Höchstens Partien mit geringer Qualität habe man zu den geforderten Kursen abgegeben. Seit vergangener Woche wird von einer Steigerung der Exporttätigkeit berichtet. Zudem gehen Marktbeteiligte davon aus, dass mehr ägyptische Frühkartoffeln den Weg nach Ost- und Südosteuropa finden werden, deren Versand derzeit anläuft.