Der Holsteiner Verband lädt Ende März zur nächsten Veranstaltung nach Elmshorn: Bei den Holsteiner Hengsttagen mit Frühjahrsauktion finden neben der Versteigerung auch eine Körung sowie eine gemeinsame Hengstpräsentation von Privat- und Verbandshengsten statt.
Los geht es auf der Verbandsanlage mit den Nachwuchsvererbern. Sie werden am Freitag, 28. März, ab 13 Uhr an der Hand und in der Freispringreihe präsentiert, die Älteren auch unter dem Reiter. Gut ein Dutzend Hengste werden sich im Rahmen der Körung der Kommission stellen. Um 16 Uhr steht die finale Präsentation der Auktionspferde auf dem Programm.
Am Sonnabend, 29. März, besteht am Morgen noch die letzte Möglichkeit, die Offerten der Frühjahrsauktion auszuprobieren. Ab 13 Uhr öffnen sich die Stalltore zum Klönschnack: Hier können Besucher die angereisten Vererber von neun Stationen an der Box aus der Nähe kennenlernen und den Stationsvertretern Fragen stellen. Die Hengststation Dirk Ahlmann, der Stall Bengtsson, die Hengststation Fromberger, die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, der Klosterhof Medingen, die Hengststation Maas J. Hell GmbH, die Rödl Sportpferde GmbH, die Hengststation Sven Völz und die Witt Pferdezucht GbR werden an der Präsentation teilnehmen. Die Hengstschau beginnt um 15 Uhr. Um 18.30 Uhr gipfelt der Tag dann in der Frühjahrsauktion und klingt mit der After-Show-Party ab 22 Uhr aus.
Am 28. März ist der Eintritt frei. Karten für die Hengstschau und Auktion am 29. März gibt es direkt an der Tageskasse in Elmshorn für 10 € mit freier Platzwahl. Die Holsteiner Hengsttage werden live bei ClipMyHorse.tv übertragen. Alle Informationen zu den Auktionspferden gibt es hier. pm