StartNachrichtenGartenKlostergarten und bürgerliche Gartenanlage

Klostergarten und bürgerliche Gartenanlage

Das Kloster Uetersen und Langes Tannen
Von Hans-Dieter Reinke
Die spätbarocke Kirche auf dem Klostergelände stammt von 1748/49.
Das Kloster Uetersen ist die Keimzelle der späteren Stadt und kann mit seinen Gebäuderesten aus der Klosterzeit und der späteren Zeit als Damenstift ebenso wie die romantischen, parkartigen Gartenbereiche besichtigt werden. Am anderen Ende der Stadt am Rande des Erholungswaldes Langes Tannen befindet sich die der Stadt Uetersen vermachte bürgerliche Wohn- und Gartenanlage der Familie Lange aus dem 19. Jahrhundert. Heinrich II. von Barmstede verließ 1234 seine befestigte Burg und baute

oder Angebot auswählen und Artikel gleich weiterlesen

Abonnement
upgraden

Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 1,50 €/Monat (Jahresabo 18,- €).

Abonnement
abschließen

Digital-Abonnement für nur 64,- € für 6 Monate (Jahresabo 120,- €).

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • • unbegrenzter Zugriff auf alle bb+ Artikel
  • • das Bauernblatt bereits ab Donnerstagmittag auf Smartphone oder Tablet
  • • Zugang zum Archiv bisheriger Bauernblatt Ausgaben (seit August 2013)
WEITERE ARTIKEL
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt