Die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) in Osnabrück wurde am Montag zum Spiegel des Spannungsfeldes, in dem die Branche sich befindet. Zwischen Marktrisiken, aktueller Erlössituation, unüberwindbaren Genehmigungshürden und Biorisiken durch das Auftreten der Maulund Klauenseuche, verharren die Betriebe in einer Schockstarre.Eine rasche Änderung der Vorgaben zur Seuchenbekämpfung forderte die ISN am Montag von der künftigen Bundesregierung
ISN erwartet gangbaren Weg für ASP-Bekämpfung
Dierkes auf Mitgliederversammlung für „Kultur der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft“
Von Redaktion, age

Mitglieder des neuen Teamvorstands: Christian Schulze Bremer , Luisa Rocks, Jürgen Dierauff, Gesa Langenberg, Thomas Asmussen und Christoph Selhorst am Pult (v. l.) Foto: ISN
WEITERE ARTIKEL