Die Bauernproteste im vergangenen Winter waren der Anfang vom Ende der Berliner Ampel-Koalition. Die Regierungsparteien konnten den massiven Vertrauensverlust durch ihre Pläne zur Streichung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung nicht mehr wettmachen. Ein Wust an Bürokratie und öffentlich ausgetragene Streitigkeiten taten ihr Übriges. Am Ende standen bekanntlich das Scheitern der Scholz-Regierung und das Ausrufen von Neuwahlen am 23. Februar. Wie passend, dass den Parteien
Grüne Woche trifft Wahlkampf
Kommentar im Vorfeld der Grünen Woche
Von Dr. Robert Quakernack
![varwwwvhostsbauernblattsh.dehttpdocswp-contentuploads202501254067-253576_cx_6_cy_492_cw_1410_ch_1017.jpeg](https://www.bauernblatt.com/wp-content/uploads/2025/01/254067-253576_cx_6_cy_492_cw_1410_ch_1017-696x502.jpeg)
Traditionell wird die Grüne Woche mit viel Politik-Prominenz eröffnet. Foto: jh
WEITERE ARTIKEL