Ohne eine praktikable Lösung zur Umsetzung der Weidepflicht für Rinder droht vielen Ökobetrieben das Aus. Ein Rechtsgutachten zeigt, dass die EU-Ökoverordnung Alternativen zum Weidezugang zulässt. Eine generelle Weidepflicht könne aus der Verordnung nicht abgeleitet werden, so Joachim Rukwied, Präsident des Deuschen Bauernverbandes (DBV), und Naturland-Präsident Hubert Heigl in einem gemeinsamen Appell an die Länderagrarminister.Die drohende Weidepflicht für Rinder im Ökolandbau
Gemeinsam gegen die Weidepflicht
DBV und Naturland sorgen sich um Milchviehhaltung, EU-Kommission zu starr bei Auslegung der EU-Ökoverordnung
Von age

Für Milchvieh haltende Betriebe mit begrenztem Grünlandzugang sind Bewegungshöfe eine Alternative zum Freigang. Foto: Landpixel
WEITERE ARTIKEL