Wirtschaft

DKHV: Überbürokratisierung und fehlender Pflanzenschutz

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Branchenentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit, den Zweifel an amtlichen Zahlen und die Bedrohung des Anbaus durch die zunehmende Verbreitung der Schilf-Glasflügelzikade diskutierten die Teilnehmer des 19. Internationalen Kartoffelabends in Berlin,...

Agrargeschäft soll CO2-ärmer werden

Newsfeedbb+
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre Klimastrategie veröffentlicht. Danach will sie die Emissionsintensität ihres Landwirtschaftsgeschäftes bis 2030 um 18% auf 1,03 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Euro reduzieren. Emissionseinsparungen...

ZNVG Wintertagung: Erfolg braucht Beteiligung

Newsfeedbb+BB-Slider
Die Vermarktungsgemeinschaft für Zucht- und Nutzvieh eG (ZNVG) lud Anfang Dezember zu ihrer traditionellen Wintertagung und Abschlussveranstaltung des EIP-Agri-SH-Projekts „Smart Service Zukunft“ ein. Geschäftsführer Dr. Achim Münster...

Zuckerrübensaatgut bringt Gewinn

Newsfeed
Auf der ordentlichen Hauptversammlung der KWS Saat SE im niedersächsischen Einbeck legte der Vorstand den anwesenden Aktionären Rechenschaft über ein sehr erfolgreichen Geschäftsjahr ab.

BayWa-Sanierung: Personalabbau angekündigt

BB-SliderNewsfeedbb+
Den Mitarbeitern der BayWa stehen harte Zeiten bevor. Um den Konzern vor dem Konkurs zu bewahren, plant das Management als einschneidenden Schritt unter anderem eine starke Reduzierung des Personals. Außerdem ist die Veräußerung von wesentlichen...

Effiziente Produktion und klimafreundliche Lebensmittel

Newsfeedbb+BB-Slider
Die deutsche Yara-Tochter stellte anlässlich einer Online-Pressekonferenz Strategien vor, mit denen der Düngemittelkonzern die Lebensmittelproduktion effizienter machen und die Produktionsbedingungen für die Landwirte vereinfachen will.

Wenig Milch trotz hoher Preise

Newsfeedbb+
Trotz hoher Milchpreise zeichnet sich aktuell keine Ausweitung der Produktion in Deutschland ab. Das hat der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Peter Stahl, auf der Pressekonferenz der Jahrestagung des MIV am vorigen Freitag...

„Sehr niedriger Einlagerungsstand“

BB-SliderNewsfeedbb+
Marco Fleischmann verantwortet bei Yara die Geschäfte in Deutschland, den Beneluxstaaten, Österreich und der Schweiz. Zu den Herausforderungen im Düngemittelmarkt sprach er anlässlich der Einweihung des Ammoniak-Importterminals in Brunsbüttel...

Startschuss für CO2-arme Düngerproduktion

Newsfeed
Das Düngemittelunternehmen Yara hat am Mittwoch vergangener Woche (2. Oktober) sein neues Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel eingeweiht. Mit dem neuen Terminal kann Yara jährlich bis zu 3 Mio. t CO2-armes Ammoniak nach Europa importieren.

Milchfluss nach Mecklenburg

NewsfeedBB-Slider
Die erste Milchanlieferung am Meierei-Standort im mecklenburgischen Upahl geschah im September 1994. Im Jahr 2011 stieg dann dort die Arla-Genossenschaft ein und baute die Produktion kontinuierlich aus. Heute verarbeitet das Werk rund 500 Mio. kg...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt