Tier

Bei der Fütterung die Rasse berücksichtigen

Newsfeedbb+
Wenn die Sauen im Abferkelstall viel Futter aufnehmen, verhindert das ein starkes Absäugen und erhöht das Absetzgewicht der Ferkel. Aber fressen die Sauen verschiedener Rassen gleich viel? Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, beantwortet...

Großer Erfolg der Fleischrinder-Auktion 2025

NewsfeedBB-Slider
Die Fleischrinder-Auktion 2025 in der Vermarktungshalle der Rinderzucht Schleswig-Holstein eG (RSH eG) in Dätgen bewies erneut die hohe Qualität der Fleischrinderzucht in Schleswig-Holstein. Inzwischen fand die Auktion zum dritten Mal am neuen...

Den Start in die erste Laktation leichter gestalten

Newsfeedbb+BB-Slider
Mit der ersten Kalbung endet das Leben als Jungrind und der Alltag einer Milchkuh beginnt. Diese Umstellung stellt für Färsen zuerst einmal eine enorme Belastung dar und die Umgewöhnung fordert Zeit. Auf der anderen Seite wird von dem Tier...

Futterkamp erleben: Ein Besuch lohnt sich

Newsfeed
Alle zwei Jahre lädt Futterkamp zum Tag des offenen Hofes ein. Am 4. Mai ist es wieder so weit. Das Lehr- und Versuchszentrum der Kammer sieht sich als Botschafter zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Man will ins Gespräch kommen und die...

Gesundheit durch konstante Rationen

bb+BB-SliderNewsfeed
Es gibt viele Möglichkeiten, Futterrationen zu optimieren. Rationsberechnungen bilden die Grundlage, aber genauso essenziell ist das Fütterungscontrolling. Ein gutes Fütterungscontrolling hilft, die Kühe gesund zu erhalten, liefert eine...

Bischöfin besucht Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

NewsfeedBB-Slider
Nora Steen ist die Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein. Mit Landwirtschaft hat die Wahl-Nordfriesin von Hause aus wenig zu tun und so lud Kammerpräsidentin Ute Volquardsen sie kürzlich zu einem informativen Gedankenaustausch ins...

Coli-Mastitiden verlaufen mit schweren Symptomen

bb+BB-SliderNewsfeed
Coli-Mastitiden verlaufen häufig rasant mit schweren klinischen Symptomen. Der Verlust des betroffenen Euterviertels oder sogar der Tod des betroffenen Tieres kommen in diesem Zusammenhang nicht selten vor. Schlägt das anfängliche Fieber in eine...

Milchkühe ohne Hörner züchten

Newsfeedbb+BB-Slider
Der Einsatz hornloser ­Bullen in der Holsteinzucht ist in den ­vergangenen Jahren stark ­gestiegen. Die Vererbung und Anpaarungsstrategien in der Hornloszucht waren eines der Themen auf dem diesjährigen ­Milcherzeugerforum.

Stabiles Betriebsergebnis im Zuchtgeschäft

NewsfeedBB-Slider
Die Vertreter der Rinderzucht Schleswig-Holstein eG (RSH) sind am 4. März in das Congress-Center der Holstenhallen Neumünster geladen worden, um sich über das Ergebnis des abgeschlossenen Geschäftsjahres (GJ) 23/24 sowie die Perspektiven im...

Kupierverzicht und Buchtenstruktur

bb+BB-SliderNewsfeed
Eine erfolgreich umgesetzte Buchtenstruktur macht einen ­Unterschied, wenn es um die ­Haltung unkupierter Ferkel geht. Im folgenden Beitrag werden jüngste Erfahrungen der Versuchsstation Wehnen aus einem Umbau vorgestellt.
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt