Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer fand am 24. September die Abschlussveranstaltung der Seminarreihe „Magen-Darm-Gesundheit beim Schwein“ für Beraterinnen und Berater statt. Der Fokus lag auf der...
Die Stimmung bei Beschickern und Kaufinteressenten war positiv, die Witterungsbedingungen für die Ausrichtung der Veranstaltung waren günstig. Das Auftriebskontingent bot ein breit gefächertes Angebot qualitativ hochwertiger Zuchttiere für die...
Durchschnittspreise von 1.000 € und ein fast geräumter Markt – so etwas sieht man nicht alle Tage. Vom 20. bis 23. August verwandelten sich die Husumer Messehallen erneut in das Zentrum der norddeutschen Schafzucht. Rund 530 Böcke und Schafe...
Der gewöhnliche Hanf (Cannabis sativa) ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Erste Hinweise auf eine Nutzung als Nahrungsmittel finden sich bereits vor 12.000 Jahren in China. Auch in Europa wurde Nutzhanf über Jahrhunderte angebaut und...
Die 75. Norla mit ihrer 34. Landestierschau bescherte bestes Wetter, hoch motivierte Tierzüchterinnen und -züchter und Tiere mit hohem Schauwert – ein Event, das die Norla eindeutig aufwerte und Verständnis schafft für tiergerechte...
Alle zwei Jahre findet die Landesjungzüchterschau im Rahmen der Norla auf dem Messegelände in Rendsburg statt. Und so hieß es am Messe-Sonntag für 68 Jungzüchter „Ring frei“ in dem großen Tierschauring auf dem Norla Gelände. Gerichtet...
Körnerleguminosen sind in der modernen Milchviehfütterung eine zukunftsfähige Eiweißquelle. Sie bieten klare ökologische, ökonomische und agronomische Vorteile, insbesondere für den ökologischen Landbau, aber zunehmend auch für...
In Deutschland fordern viele Meiereien ihre Milcherzeuger zurzeit auf, eine Klimabilanzierung durchzuführen. In Dänemark soll eine Klimasteuer für die Milchviehhaltung eingeführt werden, Neuseeland hat die Pläne dafür gerade abgesagt. Fest...
Kürzlich fand die vierte Veranstaltung der Seminarreihe zur Magen-Darm-Gesundheit beim Schwein in Futterkamp statt. Die Seminarreihe, die im Rahmen der AG Schwein des Runden Tisches „Tierschutz in der Nutztierhaltung“ initiiert wurde, hatte zu...
Der Holsteiner Kälberstall am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer wurde mit einem Licht- und Lüftungsfirst ausgestattet. Viel Licht und eine gute Luftqualität sind entscheidende Faktoren für die Gesundheit und...