Tier

Blauzungenkrankheit: Vorbeugen, wenn es ruhig ist

BB-SliderNewsfeed
Die akuten Fälle von Blauzungenkrankheit (BTV) sind seltener geworden. Trotzdem warnt Tierärztin Amelie Armbruster davor, sich in Sicherheit zu wiegen. In ihrer Region betreut sie mit einem großen Team Hunderte Rinderbetriebe und sieht genau, wo...

Einstreu kann das Euter krank machen

BB-SliderNewsfeedbb+
Klebsiellen sind gramnegative Bakterien, die als Verursacher von Euterentzündungen mit hochgradig gestörtem Allgemeinbefinden Milchviehhalter zunehmend vor große Herausforderungen stellen. Die wichtigsten Arten in Zusammenhang mit Mastitiden sind...

Folgen eines Energiedefizits nicht unterschätzen

Newsfeedbb+BB-Slider
Für Milchviehhalter ist der Begriff der Ketose schon lange kein Fremdwort mehr. Verschiedene Studien zeigen, dass etwa 35 bis 40 % der Milchkühe in den ersten sechs Laktationswochen unter einer Störung des Energiestoffwechsels, also einer...

Worauf es bei der Rationsgestaltung ankommt

BB-SliderNewsfeedbb+
Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen der Fütterungsration. Deshalb ist es entscheidend, dass jede aufgenommene Portion Futter möglichst gleich zusammengesetzt ist. Eine gute Mischration zeichnet sich dadurch aus, dass die Tiere die...

Wo Züchterherzen höherschlagen

Newsfeed
Züchter und Liebhaber traditioneller Schafrassen versammelten sich Mitte September im Tierpark Arche Warder zum alljährlichen Landschaftag. Schon früh fanden sich die ersten Züchter mit ihren Schafen auf dem herbstlich geschmückten Gelände...

Hauterkrankung bei Milchkühen zunehmend verbreitet

bb+BB-SliderNewsfeed
Eine Zwischeuterdermatitis (ZED) ist eine zunehmend verbreitete Hauterkrankung bei Milchkühen, die jedoch häufig erst spät – wenn bereits ein faulig-süßlicher Geruch wahrnehmbar ist – erkannt wird. Diese Erkrankung verursacht entzündliche...

Sensationelle Gebote in Dätgen

NewsfeedBB-Slider
Vor dem Hintergrund der ­aktuellen Marktsituation ­blickte man mit gespannter Erwartung auf die Oktoberau­ktion der ­Rinderzucht Schleswig-­Holstein eG (RSH eG).

Kammer stellt neues Sauenstallkonzept vor

NewsfeedBB-Slider
Am Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp wurden am 9. Oktober im Rahmen des Bau- und Energielehrschautags die neu errichteten und umgebauten Futterkamper Sauenställe feierlich eingeweiht. Gemeinsam mit über 200 Gästen feierte das Team des...

Alternative Fettquellen in der Kälberfütterung

bb+BB-SliderNewsfeed
Ein Projekt in drei Bundesländern testet eine vielversprechende Alternative im Milchaustauscher. Palm- und Kokosöl gehören seit Jahren zu den gängigen Fettquellen in Milchaustauschern (MAT) für Kälber. Doch mit zunehmender Kritik an deren...

Eine ökonomische Alternative in der Rinderfütterung

Newsfeedbb+BB-Slider
Ackerbohne, Erbsen oder Lupinen gehören zu den Körnerlegu­minosen, genauso wie die Sojabohne. Alle sind sie für die Rinder­fütterung geeignet und zählen zu den Eiweißlieferanten. Da Sojaextraktionsschrot in der ökologischen Fütterung nicht...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt