Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
EU-Kommission will Förderstruktur umbauen Das Arbeitsprogramm der Kommission, die Neustrukturierung des EU-Haushalts und die Vision zur Landwirtschaft – in den vergangenen Tagen schießen die Brüsseler Reformpapiere wie Pilze aus dem...
Die Struktur des EU-Haushalts soll umgebaut werden. Das geht aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Mitteilung hervor. Demnach soll der kommende Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) in drei große Blöcke aufgeteilt werden. Für die Mittel aus...
Die noch in diesem Jahr zu erwartenden Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 könnten sehr viel mehr als bisher auf Anreize setzen. Darauf deutet die von Agrarkommissar Christophe Hansen ausgearbeitete...
Unter den Frühjahrsschädlingen ist es besonders der Große Rapsstängelrüssler, dessen Befall zu spürbaren Ertragsverlusten im Raps führen kann. Wird die rechtzeitige Bekämpfung verpasst, kommt es durch nachfolgende Eiablage und...
Für Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) stellt eine klimafreundliche und umweltverträgliche Landwirtschaft keinen Widerspruch zu auskömmlichen Erträgen dar. Dies habe das Modellvorhaben Schlei gezeigt. Um die in der Zielvereinbarung...
Die in Berufsstand und Politik in Verruf geratene Stoffstrombilanz genießt in der Wissenschaft weiterhin hohe Anerkennung. Zumindest die Kieler Agrarwissenschaftler Prof. Friedhelm Taube und Prof. Uwe Latacz-Lohmann sehen die Stoffstrombilanz...
Im Rahmen der Gesamtvorstandssitzung des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein Ende Januar hielt Ulrike Aumüller, Dozentin an der Fachhochschule Kiel, einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Als Expertin auf dem...
Die Landestagung der Arbeitsgemeinschaft der Rinderspezialberatung und der Landwirtschaftskammer ist als jährlich wiederkehrende Veranstaltung Magnet für Landwirtinnen und Landwirte sowie Beraterinnen und Berater.
Die Kartoffelsaison 2024 war in Niedersachsen im Mai und Juni relativ feucht, was an vielen Standorten zu einem frühen Befall mit Krautfäule führte. Durch gezielte Maßnahmen hatten die Landwirte diese aber gut im Griff. Beregnung war erst im...