StartNachrichtenLand & Leute

Land & Leute

Verstorbenen Frauen die Würde zurückgeben

Newsfeedbb+
In der Kieler Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der Christian-Albrechts-Universität ist seit 2020 die Ausstellung „Female Remains – Frauenschicksale und die Vermessung der Geburt“ zu sehen. Sie zeichnet den Lebensweg von fünf...

Erster Notfallverbund für Kulturgutschutz gegründet

Newsfeedbb+
Es waren Bilder, die fassungslos machten und zutiefst betroffen – als in der Nacht vom 28. zum 29. Juni 2024 das Marxenhaus im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt niederbrannte, ging wertvolles Kulturgut unwiederbringlich verloren. Schäden gab es...

Auszeichnung für qualitätsvolle Museumsarbeit

Newsfeed
Qualitätsvolle Museumsarbeit – das ist weit mehr, als nur eine Ausstellung in Vitrinen zu präsentieren. Was die heutige Museumsarbeit ausmacht und wie vielfältig die Museumslandschaft in Schleswig-Holstein ist, bewies erneut die Übergabe von...

Eine Hommage an die Natur

Newsfeedbb+
Sabine Kempka-Beth aus Mönkeberg im Kreis Plön hat ein seltenes Hobby. Vor 23 Jahren entdeckte sie, wie viel Freude es ihr bereitet, Federn zu bemalen. An ihrem Esstisch entstehen federleichte Kunstwerke, mit denen sie auch anderen Menschen ein...

Alles begann mit Johannes

Stofftiere gibt es unzählige, aber keiner war und ist bis heute so bekannt und beliebt wie der Teddybär. Gleich ein ganzes Bärenvolk hat seine Heimat in einem der Fachwerk-Seitengebäude des Günderoth‘schen Hofes des Stadtmuseums Schleswig...

Traditionelles Handwerk mit jungen Ideen

Newsfeedbb+
Im Jahr 2023 waren laut Statistischem Bundesamt in Deutschland nur 10,2 % der Erwerbstätigen in Handwerksberufen weiblich. Christin Sell ist eine von ihnen. Als einzige Frau in Schleswig-Holstein ist sie Korbmachermeisterin und führt seit 2013 in...

Siedler – Hufner – Bauern

bb+
Heute können wir uns die Not unserer Vorfahren im Mittelalter kaum vorstellen. Um 800 nach Christus siedelten die Nordsachsen im südlichen Holstein. Es waren die Holsaten, „die im Holze Sitzenden“, später Holsteiner, die nach der...

Die magische Welt der Santons

Newsfeedbb+
Rolf Peter Claes aus dem Ostseebad Hohwacht im Kreis Plön sammelt Santons, übersetzt „kleine Heilige“. Das sind Figuren, mit denen Menschen in der Provence seit Jahrhunderten ihre Weihnachtskrippen schmücken. Da Santons traditionell in der...

Die Wiederentdeckung des Jens Ferdinand Willumsen

Newsfeedbb+
Er war Maler, Grafiker, Bildhauer, Keramiker sowie Architekt und gilt als eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts: der dänische Künstler Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). In Skandinavien...

Ortsnamen im Spiegel der Geschichte

Newsfeedbb+
Die heutigen Ortsnamen in Schleswig-Holstein sind ein Spiegel der Geschichte, deren Entstehung weit zurückreicht. Verfolgt man ihre niederdeutsche, dänische und wendische Herkunft, erzählen sie von einem Land, wie wir es uns heute kaum vorstellen...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt