Garten

Die Ginstergewächse

bb+BB-Slider
Zu den als Ginster bezeichneten Pflanzen gehören Vertreter aus verschiedenen Gattungen, die überwiegend anspruchslos sind. Sie wachsen auf kargen Böden und können trockene und wasserarme Perioden gut überstehen. Sie blühen reich und prägen...

Elfenblumen überzeugen als robuste Bodendecker

bb+BB-Slider
Jetzt im April scheinen die zarten Blüten der Elfenblumen über dem Laub zu schweben. Aus der Distanz sind die dünnen Blütenstielchen kaum wahrzunehmen. Je nach Art und Sorte erstrahlen die Blüten in Weiß, Rot und verschiedenen Gelbtönen. Aber...

Starkes Duo in Orange und Violett

bb+BB-Slider
Starke Farben versprechen spannende Kontraste – ein bisschen Mut braucht es schon, um Orange und Violett miteinander zu kombinieren. Doch wer wagt, gewinnt! Das Duo bereichert den Garten um eine wertvolle Farbkombination.

Magnolien: Blütenpracht aus der Kreidezeit

bb+BB-Slider
Auch Einfaches kann Eindruck machen. Das beweist die Magnolie, deren botanisch schlichter Blütenaufbau darauf hindeutet, dass Magnolien zu den ersten Blütenpflanzen auf unserem Planeten gehörten. Die bei uns beliebten Arten öffnen ihre zuweilen...

Vielseitige Allium-Familie für Gemüse- und Kräuterbeet

Newsfeedbb+
Knoblauch, Schnittlauch, Winterheckenzwiebel und Schnittknoblauch – die Gattung Allium bietet einige, meist mehrjährig wachsende Arten, die Speisen würzigen Pfiff verleihen. Doch sie sorgen nicht nur für kulinarische Genüsse, auch die Blüten...

Zwiebelblumen, die aus dem Rahmen fallen

Newsfeedbb+BB-Slider
Neben den klassischen Zwiebelblumen wie Narzisse, Tulpe und Krokus gibt es eine stattliche Anzahl eher unbekannter Arten. Diese Gartenschätze bringen eine individuelle Note in den Frühlingsgarten und überzeugen mit ihrer unkomplizierten Natur....

Elegante Blüten am Stauden-Himmel

bb+BB-Slider
Die geselligen, unkomplizierten Anemonen bereichern den Garten je nach Art mit bezaubernden Blütenteppichen oder schmuckem Flor an langen Stielen. Von März bis Oktober faszinieren Anemonen mit Blühfreude und Vitalität.

Harmonische Stimmung durch geschwungene Formen

bb+BB-Slider
Runde Formen setzen ein optisches Gegengewicht zu geraden Grundstücksgrenzen und kantigen Gebäuden. In weiten Bögen angelegte Beete, geschwungene Rasenflächen, kugelförmig geschnittene Gehölze und Blütenbälle lassen sich leicht in die...

Der Schlossgarten in Hamburg-Bergedorf

bb+BB-Slider
Das Bergedorfer Schloss ist das einzige erhaltene Schloss auf Hamburger Stadtgebiet. Umgeben ist die Schlossanlage nicht nur von zwei Wassergräben, sondern auch von einer Schlossparkanlage. Als grünes Kleinod bietet sie den Bergedorfern und den...

Keine Langeweile unterm Blätterdach

bb+BB-Slider
Wenn Bäume älter werden, beschatten sie mit ihren umfangreichen Kronen größere Teile des Gartens. Man kann daraus das Beste machen, denn eine ganze Reihe Stauden und Zwiebelblumen liebt lichten Baumschatten. Mit richtiger Pflanzenauswahl und...
- Anzeige -
- Anzeige -

Meistgeklickt