Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Für Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) stellt eine klimafreundliche und umweltverträgliche Landwirtschaft keinen Widerspruch zu auskömmlichen Erträgen dar. Dies habe das Modellvorhaben Schlei gezeigt. Um die in der Zielvereinbarung...
Die in Berufsstand und Politik in Verruf geratene Stoffstrombilanz genießt in der Wissenschaft weiterhin hohe Anerkennung. Zumindest die Kieler Agrarwissenschaftler Prof. Friedhelm Taube und Prof. Uwe Latacz-Lohmann sehen die Stoffstrombilanz...
Eine Überzeichnung um mehr als das Zweifache hat die Bundesnetzagentur bei ihrer jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen verzeichnet. Eingereicht wurden zum Termin am 1. Dezember 2024 insgesamt 524 Gebote mit einem...
Mit der vorgezogenen Bundestagswahl steht der weitere Weg des Ausbaus Erneuerbarer Energien vor einem Richtungsentscheid. Beim Neujahrsempfang der Erneuerbaren Energien betonte die Branche in der vorigen Woche im Kieler Landeshaus, dass auch unter...
Der Bundestag hat das sogenannte Biomassepaket beschlossen. Durch das von SPD, Grünen und Union am Freitag vergangener Woche eingebrachte Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird unter anderem das Ausschreibevolumen für die...
Auf dem 22. Internationalen Fachkongress für Erneuerbare Mobilität diskutierten 600 Teilnehmer Lösungen für Klimaschutz im Verkehr. Die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), Marlene Mortler, eröffnete den zweitägigen...
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein sogenanntes Biogaspaket geeinigt. Der Änderungsantrag zum ursprünglichen Gesetzentwurf vom vergangenen Dezember sieht unter anderem vor, die Ausschreibevolumina für 2025 und 2026 zu erhöhen. Ohne...
Das sogenannte Biomassepaket hat bei der Anhörung im Energieausschuss des Bundestages Kritik der Branche auf sich gezogen. Im von den Fraktionen der SPD und Grünen eingebrachten Gesetzentwurf wurde im Vergleich zum ursprünglichen...
Die nächste Bundesregierung sollte sich mehr um die heimische Produktion und resiliente Infrastrukturen kümmern. Das verlangt der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (Ovid) in seinem Forderungspapier für die kommende...
Drei Landwirte aus Nordrhein-Westfalen sind mit ihren Klagen gegen die Verlegung von Erdkabeln auf ihren Flächen gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte den betreffenden Planfeststellungsbeschluss vorige Woche für rechtens....