Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Wer in Technik investieren will, sollte sich vorher nicht nur mit Prospekten, sondern auch mit der Bedarfsplanung und den zukünftigen Kosten beschäftigen. Klingt nach (noch mehr) Schreibtischarbeit, bewahrt aber vor finanziellen Risiken durch...
Unternehmerisches Handeln setzt die Bereitschaft voraus, das eigene Geschäftsmodell stetig zu überprüfen. Dies gilt umso mehr, je herausfordernder das äußere Umfeld ist. Vor diesem Hintergrund hatte der Landwirtschaftliche Buchführungsverband...
Wie viel Stickstoff steht den Pflanzen aktuell zur Verfügung? Ist der Boden ausreichend warm oder feucht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen können Landwirte in Schleswig-Holstein jetzt im neuen Online-Portal „Nährstoff-Kompass...
In der Erntesaison in diesem Jahr haben Unternehmen in der Land- und Forstwirtschaft bei der Beschäftigung von in- und ausländischen Arbeitnehmern für Saisonbeschäftigungen zum Beispiel für die Erdbeer- oder Spargelernte ein ganzes Bündel von...
Landwirtschaftliche Betriebe stehen vor der Aufgabe, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, seien es der Einsatz digitaler Technologien, der Wunsch der Gesellschaft nach mehr Nachhaltigkeit, der Druck durch politische Regularien, die...
Dass die Pflanzenschutzgerätekontrolle, umgangssprachlich auch Spritzen-TÜV genannt, alle sechs Kalenderhalbjahre verpflichtend ist, sollte jeder sachkundige Anwender wissen. Besonders wichtig für den Anwender von Pflanzenschutzgeräten ist...
Wer die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Unternehmen verbessern möchte, den unterstützt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit Zuschüssen aus einem Gesamtbudget von 1,2 Mio. €.
Seit dem 1. Januar 2025 besteht gemäß § 14 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung), vergleiche Artikel von Sebastian Nehls, Ausgabe 46 vom 16. November 2024.
Ein Pkw-Anhänger ist auf jedem land- oder forstwirtschaftlichen (lof) Betrieb vorhanden. Ein einfaches Transportmittel, das schnell hinter den Betriebs-Pkw gehängt werden kann, um Erzeugnisse, Werkzeuge, Betriebsstoffe bis hin zum Minibagger zu...
Alljährlich wird das Milchpreisranking der Meiereien abgedruckt und schnell kommt die Frage auf, ob man die Milch an die richtige Meierei liefert. Zudem gibt es Kündigungswellen bei einzelnen Meiereien, gerade wenn die Auszahlungspreise im...