Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
EU-Kommission will Förderstruktur umbauen Das Arbeitsprogramm der Kommission, die Neustrukturierung des EU-Haushalts und die Vision zur Landwirtschaft – in den vergangenen Tagen schießen die Brüsseler Reformpapiere wie Pilze aus dem...
Die Struktur des EU-Haushalts soll umgebaut werden. Das geht aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Mitteilung hervor. Demnach soll der kommende Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) in drei große Blöcke aufgeteilt werden. Für die Mittel aus...
Die noch in diesem Jahr zu erwartenden Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 könnten sehr viel mehr als bisher auf Anreize setzen. Darauf deutet die von Agrarkommissar Christophe Hansen ausgearbeitete...
Kommentar mit Blick auf die Bundestagswahl Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist am Abend des 6. November 2024 gescheitert. Jetzt geht es darum, den Ärger über die zerbrochene Ampel-Koalition und alles, was politisch auf der Strecke...
Ein Entwurf der agrarpolitischen „Vision“ von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen wurde in Brüssel geleakt. Der Plan soll in der kommenden Woche offiziell vorgestellt werden. In dem Papier werden für die nächste GAP-Reform mehr Förderanreize...
Im Osten hat Russland seit dem 24. Februar 2022 ein Fünftel der Ukraine besetzt und unter seine Verwaltung gebracht. Unter den Kriegsfolgen leidet das ganze Land. Das tägliche Leben funktioniert noch weitgehend, aber die wirtschaftlichen Folgen...
Das Verhältnis von Agrarwissenschaft und Politik hat sich entspannt. Darin sind sich der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Prof. Achim Spiller, und das ehemalige...
Bender spricht sich auf der Biofach weiter für weniger Bürokratie im Biolandbau aus Die Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Silvia Bender (Grüne) machte sich am Dienstag auf der Fachmesse Biofach in Nürnberg für...
Vor dem Hintergrund des im vergangenen Jahr starken Infektionsgeschehens der Blauzungenkrankheit (BTV) weist das Kieler Landwirtschaftsministerium (MLLEV) erneut auf die Bedeutung der Impfung als effektives Mittel der Tierseuchenbekämpfung hin und...
Das erste Treffen der Agri Benchmark Academy startete am Montag im niedersächsischen Stadthagen. Agri Benchmark ist ein globales Netzwerk von landwirtschaftlichen Erzeugern, Beratern und Ökonomen und organisatorisch dem Thünen-Institut...