Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke treten nicht jedes Jahr in ertragsrelevantem Umfang auf. Glücklicherweise, denn sonst würden die bestehenden Bekämpfungslücken im Raps stark zu Buche schlagen. Die Witterung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Zuflug der Kohlschotenmücke, die besonders ertragsrelevante Schäden verursacht.
Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke waren lange Zeit unzertrennlich, jedenfalls ist das so in älteren Veröffentlichungen nachzulesen. Dem ist
Bekämpfung ist nur schwer möglich
Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke – Schotenschädlinge im Raps
Von Manja Landschreiber, Landwirtschaftskammer SH

Der Kohlschotenrüssler (li.) sitzt in der Rapsblüte. Die Kohlschotenmücke (r.) in der typischen Ansitzhaltung zur Eiablage. Fotos: Manja Landschreiber