Seine 256. Bau- und Energielehrschau hat Jogi Rohweder, wie er im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp nur genannt wird, erfolgreich über die Bühne gebracht.
Das Thema „Neues aus der Schweinehaltung“ wird im Detail in Ausgabe 15 in Schweine aktuell behandelt werden. Am 13. März hieß es nun Abschied nehmen von den zahlreichen Firmen in der so in ihrer Form in Deutschland einmaligen Ausstellung mit Messecharakter und den Kolleginnen und Kollegen. Der gelernte Landwirt Hans-Jochim Rohweder aus dem Kreis Plön hat 1991 bei der Kammer angefangen, zunächst als Unternehmensberater in Niebüll, 1998 ging es nach Futterkamp. 2001 übernahm er dann dort die Bau- und Energielehrschau. Nur dreimal sei er an Baulehrschautagen in einem Vierteljahrhundert nicht da gewesen, erinnert er sich.
Die Baulehrschau hat er mit seinem Team um einige 100 m2 erweitert, modernisiert und eine Cafeteria einbauen lassen. Heute präsentieren sich auf 3.500 m2 230 Firmen. Andere Bundesländer sehen durchaus neidisch nach Schleswig-Holstein. Denn neben den festen Messeständen etwa zu Stallbau und -einrichtung gibt es monatlich wechselnde Themen, und die sind immer aktuell und richten sich an Praktiker aus allen Bereichen, ob Tierhalter oder Ackerbauern, neuerdings auch Pferdehalter. In der Vergangenheit ging es um Futterkonservierung, Rinderhaltung, wolfssichere Zäune, Energiesparen, den Umbau der Schweinehaltung, Pflanzenschutz und vieles mehr.
Futterkamps Chef Claus-Peter Boyens sagte bei der Verabschiedung von Rohweder: „Die Bau- und Energielehrschau ist sein Ding gewesen und er hat sein Praxiswissen als Landwirt und Milchviehhalter eingebracht. Dabei war er humorvoll und positiv, auch in stressigen Phasen. In der Corona-Zeit ist es ihm gelungen, durch andere Formate die Bau- und Energielehrschau zu erhalten und sie jetzt lebendig an Hannah Straky zu übergeben.“
Die kennt die Landwirtschaftskammer bereits gut. Sie arbeitet seit Februar 2024 im LVZ Futterkamp. Bislang war sie Tierwohlmultiplikatorin und organisierte tierwohlrelevante Seminare und Workshops sowie Schulungen für Tierhalter, Berater und andere Interessierte.
Der nächste Ausbildungs- und Beratungstag in der Bau- und Energieausstellung am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, 24327 Blekendorf findet am Donnerstag, 10. April, von 9 bis 15 Uhr statt. Das Thema ist „Smart Dairy Farming“. Weitere Informationen folgen zeitnah.