Unter den Frühjahrsschädlingen ist es besonders der Große Rapsstängelrüssler, dessen Befall zu spürbaren Ertragsverlusten im Raps führen kann. Wird die rechtzeitige Bekämpfung verpasst, kommt es durch nachfolgende Eiablage und Larvenentwicklung zu verdrehten Pflanzen und aufgeplatzten Stängeln. Um das zu vermeiden, ist ein „Bauchgefühl“ allein nicht ausreichend, sondern nach wie vor die Gelbschale auf den Acker das richtige Hilfsmittel, um sich Gewissheit zu verschaffen. Mehr dazu
Strategien gegen Stängelschädlinge im Raps
Kenntnisse über Biologie erleichtern die Bekämpfung
Von Manja Landschreiber, Landwirtschaftskammer SH

Der Große Rapsstängelrüssler wirkt aufgrund seiner dichten Behaarung schiefergrau und hat schwarze Füßchen. Fotos: Manja Landschreiber