Die Branchenentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit, den Zweifel an amtlichen Zahlen und die Bedrohung des Anbaus durch die zunehmende Verbreitung der Schilf-Glasflügelzikade diskutierten die Teilnehmer des 19. Internationalen Kartoffelabends in Berlin, zu dem der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) am Dienstag voriger Woche eingeladen hatte. F ür viele deutsche Unternehmen der Kartoffelbranche ist es zunehmend schwieriger, im Welthandel konkurrenzfähig zu sein. Das sagte der Präsi
DKHV: Überbürokratisierung und fehlender Pflanzenschutz
Deutscher Kartoffelhandelsverband warnt vor Wettbewerbsnachteilen und Marktverwerfungen
Von Redaktion, age

DJHKV Vorstand Thomas Herkenrath (2.v.li.) und Unika-Vorstand und Präsident des Bauernverbands Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn. Foto: DHKV
WEITERE ARTIKEL