Ab dem 1. Februar 2025 muss auch auf dem Grünland Gülle mit bodennahen, streifenförmigen Verteiltechniken ausgebracht werden. Einerseits gilt es, Ammoniakemissionen zu reduzieren, andererseits muss auf eine gute Futterhygiene geachtet werden. Was hierbei zu beachten ist, beschreibt der folgende Beitrag.
Bei der Gülleausbringung können Partikel- und Faserreste am Grasbestand haften bleiben und das Futter verunreinigen. Aus der Praxis kommen besonders in Jahren, in denen Sommertrockenheit
Mit Gülledüngung gute Siloqualitäten erreichen
Grünland: Auf Futterhygiene und geringe Ammoniakemissionen achten
Von Hans-Jürgen Technow
, Landwirtschaftskammer NI
![varwwwvhostsbauernblattsh.dehttpdocswp-contentuploads202502256829-255687_cx_0_cy_3_cw_2362_ch_1009.jpeg](https://www.bauernblatt.com/wp-content/uploads/2025/02/256829-255687_cx_0_cy_3_cw_2362_ch_1009-696x297.jpeg)
Im Grünland sollten bevorzugt Schleppschuhe und Schlitzscheiben zum Einsatz kommen. Schleppschläuche sind nur für dünne Gülle geeignet. Fotos: Hans-Jürgen Technow