Jahresarchive: 2025

Siedler – Hufner – Bauern

Heute können wir uns die Not unserer Vorfahren im Mittelalter kaum vorstellen. Um 800 nach Christus siedelten die Nordsachsen im südlichen Holstein. Es waren die Holsaten, „die im Holze Sitzenden“, später Holsteiner, die nach der...

Agrargeschäft soll CO2-ärmer werden

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre Klimastrategie veröffentlicht. Danach will sie die Emissionsintensität ihres Landwirtschaftsgeschäftes bis 2030 um 18% auf 1,03 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Euro reduzieren. Emissionseinsparungen...

Grüne Woche trifft Wahlkampf

Kommentar im Vorfeld der Grünen Woche
Die Bauernproteste im vergangenen Winter waren der Anfang vom Ende der Berliner Ampel-Koalition. Die Regierungsparteien konnten den massiven Vertrauensverlust durch ihre Pläne zur Streichung der...

Mehr Strom durch Photovoltaik, weniger aus Biomasse

Während im Jahr 2024 die Stromerzeugung durch ­Photovoltaik (PV)-Anlagen kräftig zulegte, nahm die Erzeugung aus Biomasse ab. Wie die Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Jahresbeginn berichtete, erhöhte sich die Stromgewinnung aus Erneuerbaren...

Workshop gegen Radikalisierung und Blick auf die Wahl

Am Treffen des Arbeitskreises Agrar, organisiert vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) in Berlin, nahmen im Dezember Tessa Nafziger, Laura Stolley und Malte Blöcker aus dem Agrarausschusssprecherteam teil. In diesem Rahmen kamen Vertreter der...

Erfolgsrezept: Lernen im Tandem

Zwei Wochen, zwei Länder, unzählige Erlebnisse: Auch 2025 können Jugendliche aus Deutschland und Frankreich sprachlich, kulturell und persönlich Brücken bauen. Vom 20. Juli bis 3. August bieten der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und die...

Neuer Parkplatz für Pferdeanhänger im Trappenkamper Forst

Die Reiter des Kreises Segeberg haben auch in diesem Jahr den vom Verein Reit- und Fahrwege Schleswig-Holstein ausgeschriebenen „Kampf der Landkreise“ gewonnen. Mit dem Preisgeld wurden nicht nur neue Anbindebalken und Aufstiegshilfen bezahlt,...

Die Grünlandberatung der Landwirtschaftskammer

Der Bereich Grünland-Futterbau, einschließlich Futterkonservierung, Sorten- und Mischungsprüfung im Versuchswesen bis hin zur Eler-Grünlandberatung und einem Gänseprojekt im ­Auftrag des MEKUN, ist ein wichtiger ­Teil der...

Wandeln auf individuellen Pfaden

Gartenwege gliedern das Grundstück, führen an Beeten vorbei und verbinden das Gelände mit Wohnhaus, Sitzplatz und Gartenhaus zu einer Einheit. Gute Planung und passendes Material sind bei der Gestaltung eines Gartenweges unerlässlich. Denn von...

Jetzt anmelden für den 4. Schleswig-Holstein-Cup

Start am 22. Februar
Unter www.reitwege-sh.de und in den sozialen Medien können sich Reiter, Fahrer und Säumer für den Schleswig-Holstein-Cup 2025 anmelden. Ab Sonnabend, 22. Februar, bis Freitag, 27. Juni, werden dann wieder...

Meistgeklickt