Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Das Kloster Uetersen ist die Keimzelle der späteren Stadt und kann mit seinen Gebäuderesten aus der Klosterzeit und der späteren Zeit als Damenstift ebenso wie die romantischen, parkartigen Gartenbereiche besichtigt werden. Am anderen Ende der...
Wenn die Sauen im Abferkelstall viel Futter aufnehmen, verhindert das ein starkes Absäugen und erhöht das Absetzgewicht der Ferkel. Aber fressen die Sauen verschiedener Rassen gleich viel? Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, beantwortet...
Der März fast ohne Niederschläge bot optimale Bedingungen, die bevorstehende Maisaussaat bestmöglich vorzubereiten. An vielen Stellen konnte bereits eine Bodenbearbeitung zur Unkrautbekämpfung und Bodenlüftung durchgeführt werden. Ein...
Die Fleischrinder-Auktion 2025 in der Vermarktungshalle der Rinderzucht Schleswig-Holstein eG (RSH eG) in Dätgen bewies erneut die hohe Qualität der Fleischrinderzucht in Schleswig-Holstein. Inzwischen fand die Auktion zum dritten Mal am neuen...
Mit dem einsetzenden Frühjahrswachstum auf den Grünlandflächen beginnt die diesjährige Reifeprüfung Grünland, erster Schnitt der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Ziel ist es, die Terminfindung für den ersten Schnitt zu erleichtern....
Mit der ersten Kalbung endet das Leben als Jungrind und der Alltag einer Milchkuh beginnt. Diese Umstellung stellt für Färsen zuerst einmal eine enorme Belastung dar und die Umgewöhnung fordert Zeit. Auf der anderen Seite wird von dem Tier...
Alle zwei Jahre lädt Futterkamp zum Tag des offenen Hofes ein. Am 4. Mai ist es wieder so weit. Das Lehr- und Versuchszentrum der Kammer sieht sich als Botschafter zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Man will ins Gespräch kommen und die...
Die Weißstängeligkeit im Raps, hervorgerufen durch den pilzlichen Erreger Sclerotinia sclerotiorum, tritt in allen Rapsanbaugebieten auf, besonders aber in geschützten Lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit und auf küstennahen Standorten wie in...
Was gibt es nicht für Sprüche zum Thema Hoffnung: Sie stirbt zuletzt, sie hält zum Narren, sie steckt an, man soll sie nicht aufgeben. „Der Mensch heißt Mensch, weil er hofft und liebt, weil er mitfühlt und...