Jahresarchive: 2023

Speicherkraftwerk in Tüttendorf ausgezeichnet

Das Regenerative Speicherkraftwerk von Martin Lass aus Tüttendorf bei Gettorf erhielt vom Fachverband Biogas die Auszeichnung als eine der besten Biogasanlagen Deutschlands. Das Kraftwerk gilt als eine der modernsten Anlagen in der Bundesrepublik....

Bewusst atmen

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung für die Planung bei Gudrun Heins-Koletzki unter buero@landfrauen-herzogtum.de Es ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich.

LandFrauenverein Munkbrarup erhöht  Mitgliedsbeitrag

Es gab viel zu entscheiden auf der Mitgliederversammlung des OV Munkbrarup. Unter anderem musste über die Erhöhung des Jahresbeitrages beschlossen werden. Zudem wurde Kassenwartin Marita Ernst mit der Silbernen Biene geehrt.
Nach dem...

Projektteam setzt die Segel

Nach dem Corona-Aus 2020 hat die Laju mit einem ersten Planungswochenende erneut die Vorbereitungen für den Deutschen Landjugendtag gestartet, bei dem sich Landjugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Die Laju Schleswig-Holstein sieht den...

Start für neue Kinderseite

Mehr regionale Themen für die jüngsten Leser
„Moin Kinners!“ – Mit diesem neuen Titel sowie mit einem neuen Gesicht und Fokus auf mehr regionale Themen startet in dieser...

Aus HaGe wird team Agrar

Die Marke HaGe Kiel wird nach dem Abschluss der Integration der Hauptgenossenschaft Nord (HaGe) und team SE vom Markt verschwinden. Das bestätigte die team-Unternehmensführung am Mittwoch. Voraussetzung sei noch die Zustimmung der...

Gelbschalen sind wichtige Werkzeuge

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen zu Silvester sind in Sachsen schon erste Gefleckte Kohltriebrüssler in den Gelbschalen gefangen worden. Auch Bienen waren intensiv unterwegs. Das war in Schleswig-Holstein zum Glück nicht der Fall,...

Gute Nachrichten für die Betriebszweigergebnisse

Bei der Landestagung der Landwirtschaftskammer (LKSH) und der Arbeitsgemeinschaft (AG) ­Rinderspezialberatung ­konnten nach zwei Jahren in digitaler Form die Besucher wieder in der Halle der Landwirtschaftskammer in Rendsburg begrüßt werden....

Urteil: Jäger erschießt Wolf zu Recht

Die Koexistenz von Wolf und Mensch ist auch Thema des europäischen Verbundprojekts „Life Wild Wolf“, das unter Beteiligung des Wolfsbüros des niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz gestartet ist....

„Moornutzung können wir nur gemeinsam gestalten“

Auf der Klimafarm der Stiftung Naturschutz in Erfde in der Eider-Treene-Sorge-Region sollen neben der Wiedervernässung von rund 300 ha Niedermoor auch Methoden der extensiven Nutzung erforscht werden, um insbesondere Gras von Nassflächen für die...

Meistgeklickt