Jahresarchive: 2023

Minister loben Engagement der Jäger

Den Namen haben die Erhebung und ihre Publikation schon mehrfach gewechselt: Vom „Jagdartenbericht“ über den „Jagd- und Artenschutzbericht“ wurde sie vor gut einem Jahrzehnt zum „Jahresbericht zur biologischen Vielfalt“. Früher vom...

Futterschrote bleiben teuer

Marktkommentar

Fäll- und Rodemaßnahmen auf Fehmarn haben begonnen

Mitte Februar haben auf Fehmarn die Maßnahmen zur Bekämpfung des Rundköpfigen Apfelbaumbohrers begonnen. Hier zu sehen sind die Fällmaßnahmen an der Kreisstraße K 63.

Getreidezüchter spüren Abbau der Schweinehaltung

Die klassischen Marktfrüchte waren im vergangenen Jahr wirtschaftlich unschlagbar. Dennoch arbeitet das Saatzuchtunternehmen Secobra daran, sein Pflanzenportfolio in Richtung Sommerungen und Leguminosen zu diversifizieren. Bei einem Pressegespräch...

Bauernmilliarde: Interesse so hoch wie nie

Im Ende Januar abgeschlossenen Verfahren haben mehr als 12.000 Unternehmen ihr Interesse an einer Förderung in der Antragsrunde 2023 des „Investitionsprogramms...

Die Grasnarbe in Startlaune bringen

Die Flächen des Dauergrünlandes werden je nach vorliegenden Standorteigenschaften und betrieblichen Bedingungen sehr unterschiedlich genutzt. So ist nicht überall die Etablierung von Hochleistungsnarben möglich oder gewollt. Die spätere Art und...

Duroc-Schweine rationiert füttern?

Duroc-Mastschweine sind vor allem durch ihre Robustheit und sehr hohe Fresslust ­bekannt. Wegen ihres ruhigen Sozialverhaltens werden sie auch zunehmend in ­Betrieben gehalten, die unkupierte ­Schweine mästen. Ob die Tiere ad libitum oder doch...

In die Zukunft mit neuen „drei K“

Am 18. Februar 2023 konnte auf den Tag genau der LandFrauenverein Nahe und Umgebung sein 70-jähriges Bestehen feiern: Am 18. Februar 1953 gründeten 20 Frauen aus den Dörfern Itzstedt, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld, Tönningstedt und Borstel den...

Moorschutz kontra Vogelschutz?

Die Bauern in in der Sorge-Niederung wirtschaften seit jeher auf tendenziell feuchten Flächen und kommen damit zurecht. Wie sehen sie die umfangreiche Wiedervernässung von Moorflächen, die das Land und die Stiftung Naturschutz im Sinne des...

Flächenfraß ungebremst

Ungeachtet politischer ­Ziele zeichnet sich beim Flächenverbrauch kein Trend zum Besseren ab. Im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche laut Statistischem Bundesamt (Destatis) um durchschnittlich...

Meistgeklickt