Jahresarchive: 2023

Schweinehalter rüsten deutlich ab

Die jetzt veröffentlichten Viehzählungsergebnisse für Dezember 2022 zeigen, dass der Schweinebestand in der EU um rund 6 % gegenüber dem Vorjahr abgebaut wurde. Das Statistik­büro der Europäischen Union spricht von der kleinsten...

Kirche kann Landwirtschaft unterstützen

Als Landesbischöfin ist Kristina Kühnbaum-Schmidt die Vorsitzende der Kirchenleitung in der Nordkirche. Seit einem Jahr ist sie daneben die Sonderbeauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am Dienstag (7....

Weideprämie auch für Milchvieh

Umwelt- und Agrarausschuss des Kieler Landtags will Weidehaltung fördern
Einem entsprechenden Antrag von CDU und Grünen stimmte der Umwelt- und Agrarausschuss zu. Die Abgeordnete Rixa Kleinschmitt, die den Antrag für die CDU-Fraktion...

Worauf besonders achten?

Der Anbau von Sommergetreide hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, erfordert aber aufgrund schwieriger Frühjahrswitterungen Fingerspitzengefühl. Der Grundstein für ein Gelingen liegt bereits in der richtigen Strategie bei...

„Jetzt nur keinen Stress!“

Zum Thema Stressbewältigung hatte die KreisLandFrauen Schleswig-Flensburg, Kreisteil Schleswig, zum Wochenendseminar eingeladen. Die Kreisvorsitzende Sylke Messer-Radtke begrüßte 22 LandFrauen und Gäste (nur Frauen) in den Räumen der Akademie...

Aus der Kuh kommt kein Kakao

Gerade in der heutigen Zeit findet es die Landjugend wichtig zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden. Nicht jedes Kind hat das Glück, auf einem Hof aufzuwachsen oder einen Hof in der Nähe zu haben. Ein neues Projekt...

„Wir haben nichts zu verbergen“

Der Schlachthofskandal in Flintbek hat die Branche und die Öffentlichkeit schockiert. Um künftigen Missständen vorzubeugen, aber auch um korrekte Schlachtereien zu schützen, hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde die Betriebe in seiner...

Von der Rolle

Herdenschutzberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Kollegen aus Schleswig-Holstein haben eine Informations­veranstaltung durchgeführt, um die automatisierten Wickeltechniken für Zaunlitzen und Elektronetze in der Praxis zu...

Ausblick auf die kommende Spargelsaison

Bei trockenem Wetter haben in diesen Tagen die Spargelanbauer mit der Vorbereitung ihrer Flächen begonnen. Das heißt, es werden die Spargeldämme aufgedämmt, die Folien aufgelegt und Minitunnel für die Verfrühungsflächen aufgestellt.

Schleswig-Holstein-Cup: Kilometer mit dem Pferd sammeln

Ende Februar begann der zweite Schleswig-Holstein-Cup. Nun werden bis Ende Juni wieder gerittene, gefahrene und geführte Kilometer mit Pferd oder Esel gesammelt. Der Sieger-Landkreis erhält eine Spende und die Ehre, auf dem Landesturnierplatz...

Meistgeklickt