Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Mit drei starken Reitern hat sich der Landesverband Weser-Ems in Braunschweig erstmals den Titel „Deutscher Meister der Landesverbände“ gesichert. Die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern kamen auf den zweiten Platz und das Team aus...
Die klassischen Kräuter alter Bauerngärten sind auch heute noch unentbehrlich. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Ringelblume & Co. bereichern nicht nur optisch die Beete, sie würzen auch aromatisch unsere Speisen. Kräuter wie Kerbel, Dill,...
Wie vielfältig und variantenreich Drucke sein können, zeigt aktuell das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr. Vergangenes Wochenende eröffnete dort die Ausstellung „Dampfer, Deiche, Dramen“. Erstmals präsentiert das Museum Werke...
Seit Oktober 2020 gibt es im Kieler Tierheim Uhlenkrog das Projekt „Kinder lesen Katzen vor“. An jedem Montagnachmittag sind dort Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren willkommen, die ihre Lesefähigkeit verbessern...
In Albersdorf beginnt die Zeitreise in die Steinzeit künftig im neuen Steinzeithaus, am Eingang des Steinzeitparks Dithmarschen. Vergangene Woche Freitag fand die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudekomplexes statt. Mit der neuen Ausstellung...
In Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern war am Mittwoch ein gesetzlicher Feiertag. Jedes Jahr am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Was gibt es da zu feiern? Erst einen Tag zuvor, am...
Drei verschiedene weltweite Entwicklungen führen dazu, dass immer häufiger die Frage gestellt wird, wie die Ernährungssicherheit gewährleistet werden kann, ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt hervorzurufen oder zu verstärken. Zu diesen...
Das EU-Parlament wird voraussichtlich nach der Sommerpause zum Vorschlag der Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) Stellung nehmen. Darauf hat sich die Berichterstatterin im federführenden Umweltausschuss, Sarah...
Langfristig sollten bei der Umsetzung der Energiewende die Erneuerbaren Wärmeenergien in den Fokus rücken – jedenfalls aus Sicht der Organisatoren des Seminars „Flächenkonkurrenz bei der Energiewende: Solarwärmenutzung braucht eine Planung...