Jahresarchive: 2023

Hasenglöckchen sorgen für blaues Wunder

Die hübschen, glockenförmigen Blüten des Hasenglöckchens ziehen von April bis Mai den Blick auf sich. In England erfreuen sich die „Bluebells“ großer Beliebtheit und sind auch bei uns immer häufiger anzutreffen.

Wasser, Wurst und Wertschätzung

Die Wiedervernässung von Moorstandorten ist ein wichtiges Instrument, um die Klimaschutzziele in Schleswig-Holstein zu erreichen. Ob und wie sich Klima-, Naturschutz und Ernährungssicherheit verbinden lassen, skizzierte Landesumweltminister Tobias...

Brandbrief zum Strukturbruch in der Tierhaltung

Die Agrarministerinnen und -minister von CDU und CSU schlagen Alarm. Sie werfen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eine Mitverantwortung für den Strukturbruch in der Schweinehaltung vor. 

Ergebnis wäre als Schulnote eine Eins minus

Bei Winterwetter präsentierten Dr. Manfred Quer, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur GmbH (HOAG), und Harald Nasse von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) die Ergebnisse der dies­jährigen Submission. Ort des...

Geflügelbetriebe haben 2022 wieder mehr aufgestallt

Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, nahm die Produktion in den Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen gegenüber...

„Unsere Kunst dient keinem Zweck . . .“

Er war der Kreative und ein klassisch ausgebildeter Maler, sie seine rechte Hand, Planerin, Mitorganisatorin und Projektumsetzerin – zusammen prägten sie als Künstlerpaar die Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Vor allem mit ihren...

Umbau der Tierhaltung ist viel mehr als Tierhaltungskennzeichnung

DBV-Vizepräsident Karsten Schmal hat heute das 13. Berliner Milchforum eröffnet. Schmal hob in der Eröffnung des Forums hervor, dass es Herausforderungen gibt, denen man nur gemeinsam als Branche begegnen kann: „Werden der Umbau der Tierhaltung...

Herausforderungen annehmen, Lösungen finden

Nach einer im vergangenen Jahr nur verhaltenen Entwicklung des Marktes für Bioschweine gibt es unterschiedliche Einschätzungen, in welchem Umfang und über welche Vermarktungswege dies künftig erfolgen wird. Die aktuelle Marktsituation war daher...

Nicht wegducken und Butter bei die Fische in Büsum

Die Bäuerinnen und Bauern im Norden sind gespannt auf die AMK. Klaus-Peter Lucht, der Präsident des Landesbauernverbandes Schleswig-Holstein, hat einige Vorschläge für die Agenda der Agrarminister und hofft auf Überzeugungsfähigkeit in Büsum.

Empfehlungen der Zukunftskommission nicht vergessen

In Büsum wird es politisch. Kommende Woche findet die Agrarministerkonferenz (AMK) in dem idyllischen Küstenort statt. Die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Bundesländer tauschen sich zu aktuellen Themen von Agrar- und...

Meistgeklickt