Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Im Rahmen der DLG-Wintertagung in Hannover präsentierte der Forstbereich der Deutschen Land-
wirtschafts-Gesellschaft das Impulsforum „Zukunft Brennholz?“ mit dem Thema „Nachhaltigkeit in Krisen-
zeiten: Neu bewerten – aufgeben –...
Unter TOP 23 ging es in der Plenarsitzung des Kieler Landtags am Donnerstag, 23. März, um das Vorkaufsrecht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und einen Runden Tisch.
Seit November ist Wolfgang Stapelfeldt aus Nordfriesland Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bundesverband Windenergie (BWE SH). Der Landwirt und Geschäftsführer von zwei Bürgerwindparks spricht im Interview mit dem Bauernblatt...
Der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts entschied am Mittwoch vergangener Woche nach mündlicher Verhandlung die Unwirksamkeit des Regionalplans für den Planungsraum I. Die in Kapitel 5.8 (Windenergie an Land) enthaltene...
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Verbundvorhaben „Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch“ präsentierte Anfang März seine finalen Ergebnisse an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Neben...
Ob Ackerbauer, Tierhalter oder Fischer – jeder Berufszweig hat aktuelle eigene Herausforderungen zu meistern. Geeint sind sie in aber ihrer Kritik an ausufernden gesetzlichen Vorschriften und Dokumentationspflichten. Rund 500 Naturnutzer haben...
Bald beginnt im Frühjahr wieder die Saison der Heißluftballonfahrten, die vor allem zur Kieler Woche mit um die 30 Fahrten einen Höhepunkt erreicht. Wo so ein Ballon landet, ist nicht immer vorhersehbar, manchmal geschieht dies auf...
Ulrike Röhr ist seit 2009 im schleswig-holsteinischen Präsidium der LandFrauen und seit 2017 ihre Präsidentin. Bei den Wahlen an diesem Sonnabend wird sie nicht mehr kandidieren. Sie weiß schon jetzt, dass ihr in Zukunft etwas fehlen wird.
Das politische Ringen um den Umbau der Tierhaltung geht weiter. Bei ihrem Treffen vergangene Woche in Büsum konnte sich die Agrarministerkonferenz (AMK) nicht auf einen inhaltlichen Beschluss einigen. Begrüßt wurde hingegen die Ankündigung von...