Jahresarchive: 2023

„Mittagsstunde“ im Kino

Dörte Hansens Bestseller op Platt

Sorgenkind Gesundheitswesen

Um Millionenverluste, Personalmangel und Klinikschließungen, aber auch um die Frage, wie die Gesundheitsversorgung im Jahre 2025 aussieht, ging e in einer Diskussionsrunde in der Koogs­halle bei Bredstedt. Gut 250 Besucherinnen und Besucher kamen...

Großes Fotoshooting 

Verabschiedete und neue Ortsvorsitzende vor der Kamera
Im Rahmen des LandFrauenforums in Neumünster wurden zahlreiche LandFrauenFrauen für ihre Arbeit im Vereinsvorstand mit Ehrennadeln oder der Silbernen Biene ausgezeichnet. Martina Greve vom...

„Wir können uns mehr Flächenverlust nicht leisten“

Moore wiedervernässen und dabei die Landwirtschaft erhalten – ein Spagat, der Betroffene vor eine Zerreißprobe stellt, vor allem in der Eider-Treene-Sorge-Region. Um die Lage verständlich zu machen, haben Vertreter des Bauernverbandes...

Pflanzenschutz-Prognosemodell

Das Prognosemodell SkleroPro steht als Entscheidungshilfe unter isip.de  kostenlos zur Verfügung. Es zeigt schlagspezifisch an, ob eine Blütenbehandlung gegen Sclerotinia scleroti­orum erforderlich ist und ab wann die Applikation erfolgen...

Schleswig-Holstein-Cup – Kampf der Landkreise

Die Teilnehmer des Schleswig-Holstein-Cups sind fleißig dabei, ihre Kilometer zu sammeln. Noch ist Zeit, und es kann sich einiges tun an der Spitze – vor allem in den Einzelwertungen. Silke Falkowski sammelt für den Kreis Schleswig-Flensburg...

Ukrainischer Agrarunternehmer Lissitsa: „Wir müssen siegen“

Das Präsidiumsmitglied des Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) und Chef der Agrar-Unternehmensgruppe IMC, Dr. Alex Lissitsa, spricht im Interview über Landwirtschaft in Zeiten des Krieges, die Zukunft der Ukraine als Agrarexporteur und die...

Filigraner Blütentanz der Akelei

Die Akelei gehört zu jenen Stauden, die uneingeschränkt für jeden Garten zu empfehlen sind. Mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben und der Blütezeit von Mai bis Juli verschönert sie den Übergang vom Frühling zum Sommer.

Internationale Bildung im Programm Erasmus+

Nachdem die letzten Gäste aus Schweden Bad Segeberg am 13. März 2020 verlassen hatten, dauerte es genau drei Jahre, bis der gegenseitige Austausch mit der Partnerschule in Schweden wieder vollständig aufgenommen werden konnte. Sechs junge...

Milchgeldpreise vorerst unter Druck

Marktkommentar

Meistgeklickt