Sie werden bei Login in den Shop auch automatisch auf der Bauernblatt-Website eingeloggt und können sich dann zukünftig mit dem gleichen Passwort auf beiden Websites anmelden.
Mit Kunst Grenzen überwinden und auflösen, sowohl Ländergrenzen als auch die Grenzen des eigenen Denkens und der Fantasie – das ist das Leitmotiv des deutsch-dänischen Kunstprojektes „Art overcomes Boundaries“ des Vereins Kunst für Angeln...
Im Jahr 2016 startete das bundesweit einmalige Projekt TiK-SH. Die Abkürzung steht für Traumapädagogik in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren in Schleswig-Holstein. Wie es pädagogische Fachkräfte unterstützt,...
Der Landeshauptausschuss des Bauernerbandes Schleswig-Holstein (BVSH) hat auf seiner Sitzung am Gründonnerstag einen Ideen- und Vorschlagskatalog beschlossen. In dem 20-seitigen „Agrar- und Umweltprogramm für das Land Schleswig-Holstein“, das...
Dass die LJG Rendsbwühren etwas mit Traktoren zu tun hat, ist auf diesem Vorstandsfoto nicht zu übersehen. „Unsere Jungs haben da mal etwas aus dem Hut gezaubert“, freut sich die erste Vorsitzende Kristin Gerdt. Die drei coolen Fotomodels, ein...
Vortrag bei den Jungen LandFrauen Schleswig Zum Vortragsabend mit Jill Tammling laden die Jungen LandFrauen Schleswig am 25. April ein . Die Sexualtherapeutin wird in ihrem<span...
Den Entwurf für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz haben die Koalitionsfraktionen SPD, Grünen und FDP vergangenen Woche im Ernährungsausschuss des Bundestages beschlossen. CDU/CSU, AfD und Linke lehnten die Vorlage ab. Ebenfalls mit der...
Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke treten nicht jedes Jahr im ertragsrelevanten Umfang auf. Glücklicherweise, denn sonst würden die bestehenden Bekämpfungslücken stark zu Buche schlagen. Der folgende Artikel beschreibt, was beim...
Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Umwelt stellen ein gesellschaftlich vielfach diskutiertes Thema dar. Der Schutz des Klimas und des Naturhaushaltes, die Reinhaltung von Luft und Wasser bestimmen daher immer mehr auch...
Für einen Mittwochabend war es im Schleswiger Kino außergewöhnlich voll, als der Film „Quo vadis Angeln?“ gezeigt wurde. Die Kreislandjugend Schleswig-Flensburg hatte zu diesem gemeinsamen Kinoabend eingeladen. 150 Landjugendliche kamen und...